01-03-2015, 21:05
(28-02-2015, 01:54)Ulan schrieb:(27-02-2015, 22:17)Erich schrieb: ... und mir fehlt jedes Gefühl der Dankbarkeit für die ehemals christliche Prägung unserer modernen Gesellschaft, die zu Recht den größten Teil der früher vorhandenen, die individuelle Freiheit sinnfrei einschränkenden christlichen Gebote aus den Gesetzesbüchern löschte...
So einfach ist das mit der christlichen Praegung nicht. Auch der atheistische Humanismus basiert bei genauerer Betrachtung auf christlichen Grundlagen, nur dass das religioese Beiwerk entfernt wurde. ...
Ich sehe in den Menschenrechten nach UN-Konvention und auch in dem, was man vielleicht zu Recht mit "atheistischem Humanismus" bezeichnet, ein Produkt der Vernunft. Aber im Prinzip ist es mir egal, woher diese Termini abgeleitet werden, wichtig ist mir lediglich, dass sie existieren und dass die Menschenrechte in den meisten westlich orientierten Staaten in den Gesetzen verankert sind und wohl auch respektiert werden (von Guantanamo u.ä. abgesehen).

