08-03-2015, 17:23
(07-03-2015, 20:28)Schmied schrieb:(07-03-2015, 19:49)Bion schrieb:(07-03-2015, 18:32)Schmied schrieb: Die Propheten prophezeiten Christus Jahrhunderte vor Seiner Ankunft, und Christus kam und erfüllte all ihre Prophezeiungen.
Das ist im Grunde dieselbe unsinnige Behauptung, die Muslime Mohammed betreffend vorbringen.
Also kann es schon alleine deshalb nicht das dasselbe sein, weil ein Christus erwartet wurde (also es gab einen Anspruch auf diese Position), ein Prophet Mohammed jedoch nicht.
Die Erwartung eines Christus muss uebrigens auch in den Text hineinmassiert werden; so offensichtlich steht das da nicht. In den meisten Faellen ist das an den Haaren herbeigezogene Uminterpretation.
Allerdings hat diese Geschichte noch einen anderen Aspekt. Es gab wohl durchaus damals irgendwelche Sekten, die den Messias-Gedanken im OT gefunden zu haben glaubten (heutige Christen haben das uebernommen, meist unbesehen). Wenn man aber die Evangelien aufmerksam liest, so wird klar, dass es sich hier nicht um irgendein Wunder oder eine uebernatuerliches Phaenomen handelt. Der Jesus der Evangelien folgt einem Drehbuch. So macht Matthaeus klar, dass Jesus nur die Esel fuer den Einzug in Jerusalem besorgt, um eine Prophezeiung zu erfuellen. Bei Lukas findet man aehnlich, dass Jesus sehr widerwillig die Juenger zum Kauf von Schwertern auffordert, nur damit die Prophezeiungen erfuellt werden.
Der Jesus der Evangelien ist also Gefangener eines niedergeschriebenen Abarbeitungs-Katalogs. Er hakt die Punkte ganz bewusst einen nach dem anderen ab, damit, wenn er alles richtig macht, das in den Prophezeiungen versprochene Gericht Gottes kommt. Wahrscheinlich hat er da irgendetwas falsch gemacht, da es uns immer noch so gibt wie damals.

