13-03-2015, 21:39
Das könnte so ein Intelligenzproblem sein, Tiere sollen ja keine Gotteserkenntnis haben.
Die ersten bekannten Weiterentwickelten , vermutet man, hatten so Naturwesen
die sie malten oder Figuren anfertigten, dann kamen die ersten weniger ausgefeilten
Darstellungen und Schöpfungsmythen auf bis zu den Heutigen Religionen.
Mit evolutionär steigender Intelligenz waren feste Gottesbilder nicht so zu vermitteln,
dann kamen Propheten die das in die neuere Zeit brachten, Mohammed, Jesus
und ander Vorbeter.
Mit weiterer Gehirnentwicklung fing die Interpretation an um die alten Lehren irgendwie noch
an die Zeit anzupassen, ziemlich unglücklich.
Bis sich dann die Sinnlosigkeit von Göttern in fortgeschrittenen Gesellschafte zeigte
und die alten Mythen ins Märchenmilieu abglitten und die eigene Erkenntnis,
statt zwangsweise angedienter, an Bedeutung gewann und die Religionen zunehmend,
bis auf unterdrückende Zwangssysteme, in die heutigen Abwehrkämpfe zur Verteidigung von Pfründen mit
geringer werdender Akzeptanz verfiel.
Die alten Namen und Traditionen, manche liebgewonnen werden sich noch halten,
ist ja nicht alles schlecht, nur mit veränderter Bedeutung.
Der Osterhase wird noch lange Eier bringen.
Ansonsten ist , bis auf die üblichen Ausnahmen, Schicht im Schacht.
So ungefähr, ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Die ersten bekannten Weiterentwickelten , vermutet man, hatten so Naturwesen
die sie malten oder Figuren anfertigten, dann kamen die ersten weniger ausgefeilten
Darstellungen und Schöpfungsmythen auf bis zu den Heutigen Religionen.
Mit evolutionär steigender Intelligenz waren feste Gottesbilder nicht so zu vermitteln,
dann kamen Propheten die das in die neuere Zeit brachten, Mohammed, Jesus
und ander Vorbeter.
Mit weiterer Gehirnentwicklung fing die Interpretation an um die alten Lehren irgendwie noch
an die Zeit anzupassen, ziemlich unglücklich.
Bis sich dann die Sinnlosigkeit von Göttern in fortgeschrittenen Gesellschafte zeigte
und die alten Mythen ins Märchenmilieu abglitten und die eigene Erkenntnis,
statt zwangsweise angedienter, an Bedeutung gewann und die Religionen zunehmend,
bis auf unterdrückende Zwangssysteme, in die heutigen Abwehrkämpfe zur Verteidigung von Pfründen mit
geringer werdender Akzeptanz verfiel.
Die alten Namen und Traditionen, manche liebgewonnen werden sich noch halten,
ist ja nicht alles schlecht, nur mit veränderter Bedeutung.
Der Osterhase wird noch lange Eier bringen.
Ansonsten ist , bis auf die üblichen Ausnahmen, Schicht im Schacht.
So ungefähr, ohne Anspruch auf Vollständigkeit
