15-03-2015, 10:46
(15-03-2015, 04:46)Harpya schrieb: Was soll den dieser Joh. dauernd , der hat garnichts selbst gesagt,Die Evangelien im NT sind Aussagen von Augenzeugen, der Auferstehung des Christus.. Wenn man sagt, dass sie später aufgeschrieben wurden, ändert es nichts an den Aussagen dieser Zeugen.
Um bei Johannes zu bleiben, heißt es Evangelium des Johannes, weil darin ein Augenzeuge namens Johannes zitiert wird.
1.Joh 1,2
— und das Leben ist offenbart worden, und wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das ewige Leben, das bei dem Vater war und uns offenbart worden ist—.
Oder hier: Apg 2,32
"- Diesen Jesus hat Gott auferweckt, wovon wir alle Zeugen sind -".
Oder Petrus: 1.Petr 5,1
"-Die Ältesten unter euch nun ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus und auch Teilhaber der Herrlichkeit, die offenbart werden soll -"
Oder Apg 3,15
"-den Fürsten des Lebens aber habt ihr getötet, den Gott aus den Toten auferweckt hat, wovon wir Zeugen sind.
Was das AT betrifft, ist es so, dass das Geschriebene gesiebt werden muss, weil doch in ihm selbst bezeugt ist, das Israel selten Gottes Willen befolgt hat.
Neh 9,34
"-Und unsere Könige, unsere Obersten, unsere Priester und unsere Väter haben nicht nach deinem Gesetz gehandelt und haben auf deine Gebote und auf deine Zeugnisse nicht geachtet, mit denen du gegen sie als Zeuge aufgetreten bist.-"
Dan 9,6
"-Und wir haben nicht auf deine Knechte, die Propheten, gehört, die in deinem Namen zu unseren Königen, unseren Obersten und unseren Vätern und zum ganzen Volk des Landes geredet haben -."
Das NT enthält Gesiebtes und Neues.
Die Zeugen sind die Apostel und diese sind gestorben im Wissen zu leben weil sie Zeugen der Auferstehung waren.
Falsche Propheten haben keine Zeugen. Maximal einen epileptischen Anfall.