Schmied schrieb:"Der deutsche Begriff entstand im Mittelalter, wahrscheinlich als Begriffsschöpfung Meister Eckharts im Rahmen der Imago-Dei-Lehre. Der Begriff ist also theologischen Ursprungs. Bilden wird verstanden als gebildet werden durch Gott, nach dem Abbild Gottes."
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildung
So stimmt das nicht.
Der Begriff war schon vorher da, und zwar in der Bedeutung "Vorbild, Muster".
Erst mit den spätmittelalterlichen Mystikern machte er im Rahmen der Imago-Dei-Lehre in Verbindung mit neuplatonischen Ideen den Bedeutungswandel zu Abbild (und Gottesabbild) durch.
MfG B.