(01-04-2015, 17:04)indymaya schrieb: Sonntag ist, jede Woche, der Tag des Herrn, weil er an diesem Tag auferstanden ist, deshalb ist der Ostersonntag, wo seine Auferstehung im Kirchenjahr gefeiert wird, der höchste Feiertag der Christen. Kein Tag davor und kein Tag danach.Jesus war Jude, was du ja auch nicht abstreitest.
Und das Passahfest der Juden feierte Jesus, mit seinen Jüngern, vor seiner Auferstehung und nicht während.
Bei den Juden war der Tag des Herrn der Sabbat, beginnen am Freitagabend mit Sonnenuntergang und endetet am Samstag bei Sonnenuntergang. dies ist in Israel immer noch an der Tagesordnung.
(da haben ja die Moslems mit Ihrem Freitagsgebet mehr als die Christen)
Zitat:Laut Wiki
Rechtlich kann die Verbindlichkeit dieser 7-Tage-Woche erst mit Kaiser Konstantin ab 321 n. Chr. in der Gesetzgebung zur Arbeits- und Gerichtstagsfreiheit des Sonntags festgemacht werden

