12-02-2003, 08:30
Selam Shadaik,
in die ID -Theorie versucht man nun durch die Religion das Unklärbare geistlich zu erklären. Angeblich habe Gott die Evolution gesteuert und zu gewissen Zeiten und bei gewissen Stadien der Entwicklung eingegriffen. Gott habe angeblich dem sich aus dem Affen entwickelnden Menschen geistige und geistliche Fähigkeiten verliehen, um ihn von dem Tier zu unterscheiden.
Doch diese Art von Evolution zu lehren , geht an dem Hauptproblem vorbei - der Tatsache nämlich ,daß die Evolution wissenschaftlich überhaupt nicht bewiesen und beweisbar ist. Als Beispiel dient das Problem der angeblichen Entwicklung des Menschen, diese zeigt am deutlichsten , wie sehr sich die Wissenschaft in eine Idee verrannt hat,aber die man nicht aufgeben will.
Kann uns die Evolutionsgeschichte erklären , warum wir existieren? Nein leider nicht und sie versucht dies auch gar nicht.
Die ID -Theorie bezieht sich übrigens auch auf die Schöpfungsgeschichte der Bibel und nicht auf die des Korans. Aber das macht nichts den selbst mit der Bibel stehen genügend Widersprüche um das ein wahrer Christ sich damit einverstanden erklären würde.
Weder der Mensch noch die Tiere haben sich laut Bibel über Millionen von Jahren entwickelt. Vielmehr lesen wir, daß Gott Tiere "nach ihrer Art" erschuf—den Menschen jedoch schuf er nach dem Bilde Gottes. Tiere wurden nicht in der Weise erschaffen, daß aus einer Art eine andere Art entstehen könnte. Die Bibel gestattet keine "artübergreifenden Veränderungen" oder "Groß-" oder "Makromutationen", die aber für die Evolutionstheorie unablässige Voraussetzungen sind.
Deutlich wird also, daß sich die Evolutionslehre und der biblische Schöpfungsbericht gegenseitig ausschließen. Man kann nicht an beides zugleich glauben.
Die größte Täuschung derer, die behaupten, dass die Evolutionstheorie nicht im Widerspruch zur Schöpfung steht, liegt darin, dass sie der Überzeugung sind, die grundlegende Aussage der Evolutionstheorie sei, dass die Entwicklung der Lebewesen von einfachen zu komplexen Formen verlaufen ist. Diese Täuschung verleitet sie dazu, zu glauben, dass "Allah die Lebewesen in einem evolutionären Prozess erschaffen haben könnte", eine Ansicht, an der sie nichts auszusetzen finden.
Hierbei übersehen sie jedoch eine wichtige Tatsache: der bedeutendste Unterschied zwischen den Verteidigern der Evolutionstheorie und den Vertretern der Schöpfungslehre ist nicht die Frage, ob "die Lebewesen jedes für sich entstanden sind, oder ob sie auseinander hervorgegangen sind". Die eigentliche Frage lautet: "Sind die Lebewesen zufällig und durch natürliche Prozesse entstanden, oder wurden sie bewusst erschaffen?"
Die Behauptung, dass das Leben ein willkürliches Nebenprodukt der Vereinigung von Zeit+ Materie+Zufall darstellt, ist für Menschen, die an die Existenz Allahs glauben und IHN als den einzigen Schöpfer allen Lebens ansehen, völlig unannehmbarer Unsinn.
Gruß
Zehra
in die ID -Theorie versucht man nun durch die Religion das Unklärbare geistlich zu erklären. Angeblich habe Gott die Evolution gesteuert und zu gewissen Zeiten und bei gewissen Stadien der Entwicklung eingegriffen. Gott habe angeblich dem sich aus dem Affen entwickelnden Menschen geistige und geistliche Fähigkeiten verliehen, um ihn von dem Tier zu unterscheiden.
Doch diese Art von Evolution zu lehren , geht an dem Hauptproblem vorbei - der Tatsache nämlich ,daß die Evolution wissenschaftlich überhaupt nicht bewiesen und beweisbar ist. Als Beispiel dient das Problem der angeblichen Entwicklung des Menschen, diese zeigt am deutlichsten , wie sehr sich die Wissenschaft in eine Idee verrannt hat,aber die man nicht aufgeben will.
Kann uns die Evolutionsgeschichte erklären , warum wir existieren? Nein leider nicht und sie versucht dies auch gar nicht.
Die ID -Theorie bezieht sich übrigens auch auf die Schöpfungsgeschichte der Bibel und nicht auf die des Korans. Aber das macht nichts den selbst mit der Bibel stehen genügend Widersprüche um das ein wahrer Christ sich damit einverstanden erklären würde.
Weder der Mensch noch die Tiere haben sich laut Bibel über Millionen von Jahren entwickelt. Vielmehr lesen wir, daß Gott Tiere "nach ihrer Art" erschuf—den Menschen jedoch schuf er nach dem Bilde Gottes. Tiere wurden nicht in der Weise erschaffen, daß aus einer Art eine andere Art entstehen könnte. Die Bibel gestattet keine "artübergreifenden Veränderungen" oder "Groß-" oder "Makromutationen", die aber für die Evolutionstheorie unablässige Voraussetzungen sind.
Deutlich wird also, daß sich die Evolutionslehre und der biblische Schöpfungsbericht gegenseitig ausschließen. Man kann nicht an beides zugleich glauben.
Die größte Täuschung derer, die behaupten, dass die Evolutionstheorie nicht im Widerspruch zur Schöpfung steht, liegt darin, dass sie der Überzeugung sind, die grundlegende Aussage der Evolutionstheorie sei, dass die Entwicklung der Lebewesen von einfachen zu komplexen Formen verlaufen ist. Diese Täuschung verleitet sie dazu, zu glauben, dass "Allah die Lebewesen in einem evolutionären Prozess erschaffen haben könnte", eine Ansicht, an der sie nichts auszusetzen finden.
Hierbei übersehen sie jedoch eine wichtige Tatsache: der bedeutendste Unterschied zwischen den Verteidigern der Evolutionstheorie und den Vertretern der Schöpfungslehre ist nicht die Frage, ob "die Lebewesen jedes für sich entstanden sind, oder ob sie auseinander hervorgegangen sind". Die eigentliche Frage lautet: "Sind die Lebewesen zufällig und durch natürliche Prozesse entstanden, oder wurden sie bewusst erschaffen?"
Die Behauptung, dass das Leben ein willkürliches Nebenprodukt der Vereinigung von Zeit+ Materie+Zufall darstellt, ist für Menschen, die an die Existenz Allahs glauben und IHN als den einzigen Schöpfer allen Lebens ansehen, völlig unannehmbarer Unsinn.
Gruß
Zehra