15-04-2015, 21:27
(14-04-2015, 12:08)Wilhelm schrieb: Was bedeutet Meditation?Ich verstand bisher "Meditation" als eine Reihe von Übungen, um Gelassenheit und tiefe Entspannung zu finden - gewissermaßen bei vollem Bewusstsein schlafen. Sich "auf eine Sache" zu konzentrieren, kann dabei höchstens eine "Abschaltübung" sein, sich z. B. auf das eigene Atmen konzentrieren.
Zitat:Laut Wiki ist es
Meditation (von lateinisch meditatio, zu meditari „nachdenken, nachsinnen, überlegen“, von griechisch μέδομαι / μήδομαι medomai „denken, sinnen“;)
Nur kann es nicht vorkommen, das man sich beim Meditieren zu sehr auf eine Sache konzentriert, versteift?
Also gerade nicht, sich versteifen.
(14-04-2015, 12:08)Wilhelm schrieb: Mir persönlich ist es oft geschehen, dass ich vor einer Aufgabe stand und geistig mich verbissen hatte auf einen Weg.Richtig, das kann vorkommen. In der Regel hilft eine Erörterung vor einem Fachkollegen. Nicht, dass der eine Lösung hätte! Aber die intensive Erläuterung des Problems zeigt Lösungswege auf. Ich persönlich habe nie so viel gelernt, wie bei eigenen Vorträgen!
(14-04-2015, 12:08)Wilhelm schrieb: Da hat man länger gearbeitet und es kam keine Lösung weil man noch auf verbohrt war in dem Gedanken.Auch richtig beobachtet. Man muss neue Zentren im Gehirn "feuern" lassen, sofern man der Aufgabe überhaupt gewachsen ist. Letzteres muss unbedingt geprüft werden. Denn es kann bedeuten, dass man sich zuerst einmal in der Literatur (Lehrbuch) "schlau" machen muss. Man ist schließlich nicht allein, und vieles wurde bereits gedacht.
(14-04-2015, 12:08)Wilhelm schrieb: Es gibt aber auch andere Wege die zur Lösung führten, dazu muß der Geist frei sein, man muß abschalten.Richtig, wenn es eine Lösung gibt, kann Schlafen oder eben Meditation zum Restart führen.
(Wie sich aus meinem Geschreibsel ergibt, besitze ich zur Ausübung von Meditation keinerlei Kompetenz und lasse anderen gerne den Vortritt.)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

