21-04-2015, 11:27
Gemaess der Meinung der Mehrheit der Forscher auf dem Gebiet des NT haben Matthaeus und Lukas das Markus-Evangelium als Vorlage gehabt (verschieden lange Versionen) und weitestgehend inkorporiert. Das Johannes-Evangelium scheint als Antwort auf das Markus-Evangelium geschrieben zu sein, kennt das also auch. D.h., bei dieser Frage muss man erst mal nur auf das Markus-Evangelium gucken.
Gemaess dem Markus-Evangelium war keiner der Anhaenger Jesu bei der Kreuzigung anwesend, ausser ein paar Frauen. Der Satz selbst ist ein simples Zitat eines Psalm-Verses (wie von Bion oben erwaehnt Psalm 22:2). Es trifft fuer viele Passagen in den Evangelien zu, dass sie im Prinzip aus irgendwelchen AT-Texten stammen.
Man sollte die Evangelien nicht als Zeugenberichte missverstehen. Wer war denn da in der Sanhedrin-Verhandlung und hat notiert, was die Priester sagten? Wer war bei Pontius Pilatus und hat mitbekommen, was da ablief? Die Texte behaupten doch nicht mal, dass da ein Zeuge gewesen waere.
Dies sind theologische Texte die fuer einen bestimmten Zweck geschrieben wurden. Das ist kein Gerichtsprotokoll.
Gemaess dem Markus-Evangelium war keiner der Anhaenger Jesu bei der Kreuzigung anwesend, ausser ein paar Frauen. Der Satz selbst ist ein simples Zitat eines Psalm-Verses (wie von Bion oben erwaehnt Psalm 22:2). Es trifft fuer viele Passagen in den Evangelien zu, dass sie im Prinzip aus irgendwelchen AT-Texten stammen.
Man sollte die Evangelien nicht als Zeugenberichte missverstehen. Wer war denn da in der Sanhedrin-Verhandlung und hat notiert, was die Priester sagten? Wer war bei Pontius Pilatus und hat mitbekommen, was da ablief? Die Texte behaupten doch nicht mal, dass da ein Zeuge gewesen waere.
Dies sind theologische Texte die fuer einen bestimmten Zweck geschrieben wurden. Das ist kein Gerichtsprotokoll.

