24-04-2015, 19:45
@Geobacter:
Von dir kommen auf eine Kritik an deiner Kritik auch immer nur "ausweichende" Widerreden - "Bla-bla-bla ..." Hast du was zu "verschleiern"?
Also - woraus (aus welchen Texstellen / Ausdrücken, die nicht auch in den Geschichten von Gagamel und den blauen Schlümpfen vorkommen würden) schließt du, dass die Bibel "historische" Personen zu überliefern wisse (oder solche behauptet)?
@Wilhelm: An einer Antwort auf deine Frage arbeite ich noch, denn ich möchte diesmal (wenn überhaupt) in etwas kleineren Schritten (also gründlicher) vorgehen, um mir nicht wieder nur "Pauschal-absagen" auf Erläuterungen größeren Umfanges einzuhandeln. Das nervt nämlich. Ich würde die Frage also ganz gerne in einer eher minutiös gestaffelten Folgeschluß-verkettung oder in "Etappen mit Rückmeldung" beantworten, um besser erkennen zu können, wo die Nachfolge abreißt, denn wenn dieser Abriß nicht zu "kitten" ist, kann mir alles noch nachfolgende schon sparen.
Für dies muß ich mir die Sache aber auch selbst noch etwas besser "gegliedert" vor Augen führen, und das würde eben auch in der weiteren Fortsetzung etwas länger gehen. Drum kommt das erste Stück frühesten morgen Nachmittag oder Abend (vielleicht auch erst übermorgen - halt je nachdem wie ich "ab jetzt" dazu komme, den Stoff zu sortieren). Es ist nicht wirklich viel Stoff, aber immerhin "heikler" Stoff, der auch in der Scholastik für harte Kontroversen und (unaufgelöste) Mißverständnisse sorgte. Drum ...
Von dir kommen auf eine Kritik an deiner Kritik auch immer nur "ausweichende" Widerreden - "Bla-bla-bla ..." Hast du was zu "verschleiern"?
Also - woraus (aus welchen Texstellen / Ausdrücken, die nicht auch in den Geschichten von Gagamel und den blauen Schlümpfen vorkommen würden) schließt du, dass die Bibel "historische" Personen zu überliefern wisse (oder solche behauptet)?
@Wilhelm: An einer Antwort auf deine Frage arbeite ich noch, denn ich möchte diesmal (wenn überhaupt) in etwas kleineren Schritten (also gründlicher) vorgehen, um mir nicht wieder nur "Pauschal-absagen" auf Erläuterungen größeren Umfanges einzuhandeln. Das nervt nämlich. Ich würde die Frage also ganz gerne in einer eher minutiös gestaffelten Folgeschluß-verkettung oder in "Etappen mit Rückmeldung" beantworten, um besser erkennen zu können, wo die Nachfolge abreißt, denn wenn dieser Abriß nicht zu "kitten" ist, kann mir alles noch nachfolgende schon sparen.
Für dies muß ich mir die Sache aber auch selbst noch etwas besser "gegliedert" vor Augen führen, und das würde eben auch in der weiteren Fortsetzung etwas länger gehen. Drum kommt das erste Stück frühesten morgen Nachmittag oder Abend (vielleicht auch erst übermorgen - halt je nachdem wie ich "ab jetzt" dazu komme, den Stoff zu sortieren). Es ist nicht wirklich viel Stoff, aber immerhin "heikler" Stoff, der auch in der Scholastik für harte Kontroversen und (unaufgelöste) Mißverständnisse sorgte. Drum ...
