29-04-2015, 22:27
(29-04-2015, 17:39)Berliner schrieb: Das hat Religion so an sich, dass sie auf Glauben beruht. Glauben kann aber auch zu einer Gewißheit führen, wenn dieser Glaube auf Wahrheit aufbaut.Liest du eigentlich mal was du schreibst ?
(29-04-2015, 17:39)Berliner schrieb: Wenn ich eine wissenschaftliche Untersuchung durchführe, dann muss ich sie selbstverständlich auf wissenschaftlichen Kriterien aufbauen. Das schließt aber nicht aus, dass ein gläubiger Mensch aufgrund seines Glaubens Erkenntnisse gewinnt. Dazu braucht so ein Mensch keine Untersuchungen durchführen. Wenn sich aber eine wissenschaftliche Untersuchung auf eine Religion bezieht, dann erscheint es mir logisch, dass auch die Lehren einer solchen Religion in die Untersuchung mit einbezogen werden müssen.Doch schliesst es aus, da ein Gläubiger alle Erkenntnisse verwirft die nicht seinem vorformulierten Ziel entsprechen.
Ich kann doch ein Versuchskaninchen nicht fragen , nach welchen Kriterien es denn gerne untersucht
werden möchte. Das wird ja immer infantiler.
Was stellst du dir eigentlich unter Wissenschaft vor.
Wie kommt man denn so dann drauf das Polygamie eine feine Sache ist.
Ach ja des Thema ist dir ja peinlich.
Wenn ein Mensch eine Kirche oder eine Religion untersucht, sei es wissenschaftlich oder nicht, Gott dabei aber außen vor läßt, was für Erkenntnisse will er dann gewinnen? Das ist wie ein Journalist, der mal vorbeischaut, mit ein paar Leuten redet und etwas darüber in der Zeitung schreibt. Nette Leute da, singen fröhlich und beten.
(29-04-2015, 17:39)Berliner schrieb: Darauf kommt es meiner Ansicht nach gar nicht an. Jeder, der fähig ist, eine wissenschaftliche Arbeit zu lesen, ist intelligent genug zu Wissen, das Religion eine Glaubenssache ist.Was hat das mit einem Gott zu tun, vor ihm haben die Menschen schon x-tausende von Jahren gelebt.
Denn eine Gemeinschaft kann nur dann existieren und überleben, wenn es ein Mindestmaß an Regeln gibt.
Hat mehr was mit guten Regeln zu tun, Menschen machen auch mal schlechte,
aber um die Nummer gründlich zu versauen brauchts schon einen extram intoleranten Gott.
Wie man sieht pflastern schon immer Leichen seinen Weg.
Religion als Glaubenssache hinzunehmen ist einfach , das schafft nun wirklich das letzte Hemd.
Bist du sicher das du die wissenschaftlichen Prinzipien verstanden hast.
Können ja mal drüber reden, da wird dir die Bibel nicht weiterhelfen.
Wissenschaftler glauben nicht, sie erkennen etwas real oder verwerfen es..
Was du da machst ist wie ein Kind das die Hände vors Gesicht schlägt und es dunkel wird
und es dann der Meinung ist das es auch nicht mehr gesehen werden kann.
Da ist das ja noch lustig, aber bei Erwachsenen doch eher peinlich.
Diese Lehren sind nichts weiter als die selbstverständlichsten Regeln jeder Gemeinschaft und so trivial, dass es sie selbstverständlich auch schon vor dem Christentum gab. Denn eine Gemeinschaft kann nur dann existieren und überleben, wenn es ein Mindestmaß an Regeln gibt. Und "nicht töten", "nicht steheln" etc. sind so einfache und selbstverständliche Regeln, dass sie unabdingbar für ein erfolgreiches gesellschaftliches Zusammenleben sind. Auch schon in der Steinzeit.
Hätte Moses damals die Erklärung der Menschenrechte vom Berg Sinai geholt, dann wäre ich beeindruckt. Aber die Regeln der Bibel sind für unsere komplexe Welt doch viel zu einfach gehalten, da sie überhaupt nicht in die Tiefe gehen, keine konkreten Probleme ansprechen.
[/quote]
(29-04-2015, 17:39)Berliner schrieb: Schön, dass Du das so siehst. Die Realität ist eine Andere. Das beginnt schon beim 1. Gebot.Was ist daran real.
Ist für die die Homosexuaölität im Gebot auch real "Du sollst nicht begehren deines Nächste soundso"
Deinen Nächsten kannste aber vernaschen wie de willst, nicht verboten.
Schon das Gedankenverbrechen, wer will das beeinflussen, probier mal ganz feste NICHT an Sex zu denken
und mail mal das Ergebnis.
(29-04-2015, 17:39)Berliner schrieb: Ich kenne einen Wissenschaftler. Der fand es merkwürdig, dass Steine immer nach unten fallen. Warum fallen sie nicht nach oben, hat er sich gefragt.So dämliche Wissenschaftler gibts nicht. Reine Standpunktfrage,
religiös würde ich sagen das die Steine hier in eine andere Richtung fallen als hier, muss dann wohl oben sein.
Aber so im großen Ganzen sind Religiöse schon richtig süß.
Ich habmeinen Gott, das ist der Beste, steht im Buch, die anderen sind viel häßlicher,
keiner versteht mich , buhu, wo doch alles die pure Wahrheit ist, muss doch stimmen wo das Buch so dick ist......
Da kommt halt nichts handfesteters als bei den Gesprächen über die unsichtbaren, rot gepunkteten
Elephanten auf der Rückseite des Mondes.
Viele schwören drauf, wurden auch gründlich erforscht, allerdings sind die ANhänger des Spaghettimonsters
schwer auf die Barrikaden gegangen, die haben nämlich die Wahrheit, das steht sogar im Internet.
