05-05-2015, 16:26
(04-05-2015, 23:02)Bion schrieb: Livius, Plinius d. Ä. und andere meinten die Räter seien Etrusker gewesen, auch den Kelten werden sie von mancher Seite zugerechnet, Mommsen meinte sie seinen Illyrer gewesen. Wieder andere vermuten die Römer hätten sie erfunden, etc.
Nur eines ist sicher: Zur italischen Sprachenfamilie gehörte das Rätische nicht!
Gesichert wodurch? Wer hat das wie verifiziert, oder ist nicht auch das wieder nur eine Frage der "Definition" (per Arbitratität und Konvention), wobei die drei genannten Leute eine Definition anstreben, die von den weltweit 1800 übrigen Linguisten (Altphilologen, Autodidakten od. "Junggrammatikern") zumindest vorerst noch abgelehnt werden?
Wer legt die Kriterien fest, nach welchen ein Urteil dafür oder dawider gefällt werden könnte?
Ich meine, letztlich ist "Rätisch" ja so oder so eine "menschliche" Sprache - von da an, wäre also zu erörtern, um wie vieles mehr als das Prädikat >ist menschlich< das Prädikat >ist rätisc< terminiert (definiert) werden soll / kann. Das reicht nämlich vom ganz Allgemeinen (menschlichen) über das beliebige Idiom bis hinab zum Idiolekt, den nur ein einziger Mensch oder er und seine Familie (Clan) spricht.
Außerdem: Waren Sie nicht selbst schon davon überzeugt, dass Rückschlüsse oder Urteile aufgrund lautlich indizierter Ähnlichkeiten / Vergleichbarkeiten (zwischen zwei Worten / Formulierungen / Sprachen) "albern" / "laienhaft" sind?