05-05-2015, 16:32
Warum diese Hetze gegen andere Meinungen.
" "Hetzte" ist aber nicht ganz automatisch das, was Sonja Vukovic für selbiges definiert, recherchiert oder gerne hätte. Hetze ist aufgrund klanglicher ÄHNLICHKEITEN mit Hitze, Heizung, Hass und Ketzerei eines deren AHNLAUTE (verwandter LAUT) und sogar mit Kotze, Katze und Kissen verwandt. Älteste noch auffindbare Wurzel desselben Lautes ist das altlat. "cudo", woher auch die nhd. Ausdrücke "Gott", Kausalität und Hut (Hüter) herrühren. Hetze ist also allem voran, die nicht weiter begründete Verknüpfung von Ausdrücken (Signifikanten) mit "Definientia" (Signifikate / definierende Aussagen). Da die entscheidende Begründung oder Rechtfertgung selbiger "Nennung" fehlt, hätte sie aber auch ebensogut ganz anders ausfallen können, wonach sie nicht etwa "Hetze" sondern auch "Erika" oder "Pusteplume" hätte genannt werden können. Eben je nachedem, wie´s der ein oder anderen Sprachgemeinschaft beliebt. "kopp verlag
Du sprichst über Pusteblumen ?
Oder Erika, abgeleitet von Erika der Lenz ist da. (Lenz-> Schriftsteller)
" "Hetzte" ist aber nicht ganz automatisch das, was Sonja Vukovic für selbiges definiert, recherchiert oder gerne hätte. Hetze ist aufgrund klanglicher ÄHNLICHKEITEN mit Hitze, Heizung, Hass und Ketzerei eines deren AHNLAUTE (verwandter LAUT) und sogar mit Kotze, Katze und Kissen verwandt. Älteste noch auffindbare Wurzel desselben Lautes ist das altlat. "cudo", woher auch die nhd. Ausdrücke "Gott", Kausalität und Hut (Hüter) herrühren. Hetze ist also allem voran, die nicht weiter begründete Verknüpfung von Ausdrücken (Signifikanten) mit "Definientia" (Signifikate / definierende Aussagen). Da die entscheidende Begründung oder Rechtfertgung selbiger "Nennung" fehlt, hätte sie aber auch ebensogut ganz anders ausfallen können, wonach sie nicht etwa "Hetze" sondern auch "Erika" oder "Pusteplume" hätte genannt werden können. Eben je nachedem, wie´s der ein oder anderen Sprachgemeinschaft beliebt. "kopp verlag
Du sprichst über Pusteblumen ?
Oder Erika, abgeleitet von Erika der Lenz ist da. (Lenz-> Schriftsteller)
