(05-05-2015, 16:26)Alexander Leibitz schrieb: ...wobei die drei genannten Leute eine Definition anstreben,...
Ich hatte festgehalten, dass man von der Antike weg bis heute die ethnische Zugehörigkeit der Räter betreffend unterschiedlicher Meinung ist. Dazu gibt es nicht nur drei, sondern viele Belege.
Keinen einzigen Beleg aber gibt es, der die Vermutung stützen könnte, das Rätische gehöre der italischen Sprachenfamilie an. Solltest du einen solchen Beleg kennen, lass es uns wissen.
(05-05-2015, 16:26)Alexander Leibitz schrieb: ...von den weltweit 1800 übrigen Linguisten (Altphilologen, Autodidakten...
Meinungen von Autodidakten sind in der Regel vernachlässigbar.
Der überwiegende Teil der Altphilologen und Althistoriker hat sich mit dieser Frage nicht beschäftigt.
Vielleicht nennst du einen studierten Altphilologen oder Althistoriker, der die Meinung teilt, Rätisch wäre eine der italischen Sprachenfamilie zugehörige Sprache?
(05-05-2015, 16:26)Alexander Leibitz schrieb: Wer legt die Kriterien fest,...
Wer etwas behauptet, hat es auch zu belegen. Zum Beispiel durch Verweise auf die Fachliteratur.
(05-05-2015, 16:26)Alexander Leibitz schrieb: Außerdem: Waren Sie nicht selbst schon davon überzeugt, dass Rückschlüsse oder Urteile aufgrund lautlich indizierter Ähnlichkeiten / Vergleichbarkeiten (zwischen zwei Worten / Formulierungen / Sprachen) "albern" / "laienhaft" sind?
Wer vergleichende Sprachwissenschaft betreiben will, benötigt eine gründliche Ausbildung. Wem diese fehlt, sollte davon lassen.
MfG B.

