(04-05-2015, 19:58)Alexander Leibitz schrieb:(04-05-2015, 17:34)Geobacter schrieb: Rätisch ist keine Italienische Sprache.. sie ist eine "isolierte" Sprache und es gibt unterschiedliche Varianten davon..
Hier in Südtirol und im angrenzenden Trentino werden 2 verschiedene Sprachstämme von "Rätisch" gesprochen. Und im an Südtirol angrenzenden Engadin ein dritter..
Die Namensgebung Raätien war eine Namensfindung der Römer.
Stimmt - die Rede ist hier allerdings nicht vom Italienischen, sondern von den ITALISCHEN Sprachen, und dass Rätisch eine isolierte Sprache sei, ist unter "Fachleuten" umstritten, weil Grenzen solcher Art sehr "fließend" sind. Im Endeffekt könnte man auch jeden Dia- und Idiolekt isolieren. Man müßte nur wollen.
Viele "rätische" Täler in den Alpen, waren noch Anfang des 20. Jh über die ganzen Wintermonate bis spät ins Frühjahr hinein, immer über mehrere Monate hinweg von der Außenwelt isoliert.
Einfach, weil die Pfade über die Passübergänge oftmals von Oktober bis April durch "meter-hohen" Schnee, Schneverwehungen und Lawinen unpassierbar waren und die noch gefährlicheren Pfade durch die schmalen felsigen Tal-Eingänge, von den Schneeschmelze-Gewässeren bis in den August hinein überspült und weggerissen wurden..
Deswegen spricht man auch im schönen Grödnertal (in den Dolomiten)l ein deutsch-schlägiges Rätisch, obwohl es nur 8 Km über das so genannte "Grödnerjoch", --(beliebte Motoradstrecke) -- vom Fassatal entfernt liegt, in dem eine völlig andere rätische Sprachentwicklung stattgefunden hat.
Rätisch ist folglich eine Esperanto-artige Inselsprache, welche sich aus vielen sprachlichen EIN- und ZU-Flüssen, in abgelegenen und einstmals nur schwer zugänglichen Alpentälern ihren Anfang nimmt..
Übrigens spreche und verstehe ich selbst auch ein bisschen "rätisch"..

Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........