10-05-2015, 20:50
(10-05-2015, 09:34)indymaya schrieb:In Evangelien steht viel, natürlich wurde sie von der Kirche auch als Sünderin gesehen.(09-05-2015, 23:48)Harpya schrieb: im abfälligen Sinne wie Maria Magdalena.So was nennt man Rufmord!
im NT steht, das Jesus, bei ihr, "7 Dämonen" (böse Geister und Krankheiten) ausgetrieben hat, alles andere entspringt deinem Gehirn.
Aber egal was sie vorher war, "wer ohne Sünde ist werfe den 1. Stein" , danach war sie es eben nicht mehr.
Mir persönlich gefällt die Überlieferung als Ehefrau von Jesus viel besser.
"Auf denselben Zeitraum wie das Marien- und Philippusevangelium wird das Papyrus-Dokument datiert, das im September auf einem Fachkongress für Aufsehen sorgte. Das Schriftstück ist ein vergilbter Fetzen von der Größe einer Visitenkarte, mehr als 1700 Jahre alt. Darauf stehen acht Zeilen schwarzer Schriftzeichen in koptischer Sprache. Unter anderem ist dort zu lesen: „Jesus sagte zu ihnen, meine Frau“. Die Historikerin, die ihren Kollegen das Dokument präsentierte, ist sicher, dass mit diesem „meine Frau“ Maria Magdalena gemeint sei. Dieser Bezug kommt nicht von ungefähr: Maria wird in dem Papyrusfragment in Zeile drei genannt. Im darauffolgenden Text versichere Jesus seinen Getreuen, auch Maria sei würdig, Jünger zu sein.
Ein Beweis dafür, dass Jesus tatsächlich verheiratet war, ist das freilich nicht. Das Fragment ist etwa 150 Jahre nach Jesu Tod entstanden. Immerhin enthält es aber den ältesten – und den einzigen – schriftlichen Beweis dafür, dass einige frühe Jesus-Anhänger davon ausgingen, Jesus sei verheiratet gewesen."
*http://www.focus.de/wissen/mensch/religion/christentum/tid-27426/ehefrau-juengerin-prostituierte-was-wir-ueber-die-rolle-der-maria-magdalena-wissen-ein-neuer-beweis-fuer-eine-ehe-von-jesus-und-maria-_aid_824240.html
Na ja , alles zusammen literarische Fiktion.
Man weiss ja noch nichtmal welcher Jesus da gemeint war, so selten war der Name ja nicht.
