15-05-2015, 02:10
@Bion: Sag mal zu jemandem "A" und suche ihn dann als Zeugen dafür zu verwenden, dass du stattdessen "B" oder "pneuma" gesagt hast. Wenn das noch zwei weitere Zeugen bestätigen (Absprachen ausgeschlossen), könnte das als Beweis dafür anerkannt werden, dass A und B dasselbe (bzw. nicht zu unterscheiden) sind. Danach wäre derselbe Versuch allenfalls noch dafür zu wiederholen, was deine Vorstellung von "A" betrifft. Einen Zeugen dafür zu finden, was du statt "A" gemeint hast, wird aber sicherlich noch schwieriger (bis unmöglich), denn Gedankenlesen können Menschen vielleicht mal zum "Sankt-nimmerleinstag".
Aber immerhin - von Seiten der Industrie und Universtätsbetriebe bist du schon sehr gut "konditioniert". Aussagen wie "A = B" glaubst den denen vom Fleck weg, ohne auch nur den allergeringsten Zweifel, und das nur, weil's mal jemand an die Tafel geschrieben hat. Überschrift: "Fachliteratur" - "na dann muß' ja stimmen", wie Ekkard immer so schön sagt:
Aber immerhin - von Seiten der Industrie und Universtätsbetriebe bist du schon sehr gut "konditioniert". Aussagen wie "A = B" glaubst den denen vom Fleck weg, ohne auch nur den allergeringsten Zweifel, und das nur, weil's mal jemand an die Tafel geschrieben hat. Überschrift: "Fachliteratur" - "na dann muß' ja stimmen", wie Ekkard immer so schön sagt:
