15-05-2015, 15:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-05-2015, 19:28 von Bion.
Bearbeitungsgrund: Zitate repariert
)
(15-05-2015, 13:20)Bion schrieb: Da du mit der griechischen Literatur offenbar nicht vertraut bist, empfehle ich dir fürs Erste ein Wörterbuch zur Rate zu ziehen. Zum Beispiel dieses:
Aus Griechischer Literatur geht auch hervor, dass eine Behauptung nicht mit einem Beweis zu verwechseln ist. Da du das fortwährend ignorierst, machst du leider niemandem glaubhaft mit dieser Literatur vertraut zu sein.
(15-05-2015, 13:20)Bion schrieb: Damit du nachvollziehen kannst, was ich unter "Nachweis", "Beleg", etc. zu verstehen pflege, ein Verweis auf die Literatur:
LXX Gen 6,3 (Rahlfs/Hanhart 2005):
καὶ εἶπεν κύριος ὁ θεός Οὐ μὴ καταμείνῃ τὸ πνεῦμά μου ἐν τοῖς ἀνθρώποις τούτοις εἰς τὸν αἰῶνα διὰ τὸ εἶναι αὐτοὺς σάρκας, ἔσονται δὲ αἱ ἡμέραι αὐτῶν ἑκατὸν εἴκοσι ἔτη.
LXX Gen 6,3 (in der Übersetzung von W. Kraus, M. Karrer u.a., 2. verbesserte Auflage, Stuttgart 2010):
Und Gott der Herr sprach: Keineswegs wird mein Hauch auf ewig in diesen Menschen bleiben, weil sie Fleisch sind. Ihre Tage aber werden 120 Jahre sein.
Schön - dann glaubst du ja endlich, dass die Existenz Gott des Herrn BELEGT ist.
(15-05-2015, 13:20)Bion schrieb:(15-05-2015, 01:24)Alexander Leibitz schrieb: Pneuma würde ich NIEMALS mit Hauch verwechseln,...Da du offensichtlich kein Griechisch kannst, wundert mich das nicht. Darüber hinaus ist "verwechseln" der falsche Begriff. πνεῦμά kann im Griechischen verschiedene Bedeutungen haben, eine davon ist "Hauch".
Lerne erst mal den Unterschied zwischen "Bedeutung" und Vokabel, denn "Hauch" ist keine Bedeutung, sondern eine Vokabel von exakt derselben Art wie die Vokabel "pneuma".
Über Bedeutung oder "Signifikat" und die Bilateralität des Zeichens kannst du auch in deutscher, linguistischer Literatur nachlesen.
(15-05-2015, 13:20)Bion schrieb:(15-05-2015, 01:24)Alexander Leibitz schrieb: Bring du mir erst mal einen Beleg für "A = B" oder "5 = 11",...Auf den Rest der Einwendungen einzugehen, erspar ich mir, da überwiegend Unsinniges zusammenhanglos vorgetragen wird.
Das sagen die meisten, wenn es für ihre Behauptungen keine Belege gibt.