12-06-2015, 08:54
Als ich noch mal was nachgeschaut hatte, stiess ich auf eine nette Textvariante im 5. Buch Mose (5 Mose 32:8-9), die die Entwicklung noch deutlicher macht als der masoretische Text. Der Name "Israel" bezieht sich ja auf El, den kanaanitischen hoechsten Gott. Die Textvariante macht die Rolle Els deutlich (nach Mark S. Smith, The Early History of God: Yahweh and the Other Deities in Ancient Israel, 2002):
"When the Most High (Elyon, i.e., El) gave the nations their inheritance,
when he separated humanity,
he fixed the boundaries of the peoples according to the number of divine beings,
for Yahweh's portion is his people,
Jacob his allotted heritage."
El teilte also die Menschheit auf nach der Zahl der vorhandenen Goetter und er gab dann jedem Gott ein Volk, und Jahwe bekam die Staemme Jakobs als seinen Anteil.
"When the Most High (Elyon, i.e., El) gave the nations their inheritance,
when he separated humanity,
he fixed the boundaries of the peoples according to the number of divine beings,
for Yahweh's portion is his people,
Jacob his allotted heritage."
El teilte also die Menschheit auf nach der Zahl der vorhandenen Goetter und er gab dann jedem Gott ein Volk, und Jahwe bekam die Staemme Jakobs als seinen Anteil.