(12-06-2015, 10:09)indymaya schrieb:(12-06-2015, 08:54)Ulan schrieb: El teilte also die Menschheit auf nach der Zahl der vorhandenen Goetter und er gab dann jedem Gott ein Volk, und Jahwe bekam die Staemme Jakobs als seinen Anteil.Selbst hier wären die Stämme Jakobs monotheistisch. Schau noch mal nach.
Erstens ist das keine historische Aussage, sondern immer noch eine Aussage eines religioesen Textes. Mit Historie selbst hat das also nur indirekt zu tun, da es zeigt, wie unser derzeitiger Bibeltext spaeter veraendert wurde, nachdem das Judentum monotheistisch geworden war. Dies ist der Zustand von davor.
Zweitens ist Deine Interpretation falsch. Keiner der Voelker, die hier in diesem Textteil behandelt wurden, war monotheistisch, sondern sie hatten, wie ueberall in der Antike, nur einen Hauptgott, und hier war das halt Jahwe. In der Stadt Babylon war das z.B. Marduk, Babylon war seine Stadt. Auch die Staemme Jakobs verehrten selbstverstaendlich auch alle anderen Goetter des kanaanitischen Pantheons (das wird auch in den biblischen Tempelbeschreibungen deutlich). Deren Funktionen wurden von Jahwe nur sehr langsam absorbiert, lange nachdem dieser Text geschrieben wurde.