20-06-2015, 11:49
(20-06-2015, 00:30)Erich schrieb: Die Bibel widerspricht sich in der Tat und der wesentliche Widerspruch ist der Wandel des Gottesbildes vom eifersüchtigen, rachsüchtigen Gott des AT in den Gott des NT, der alle Menschen liebt, Mensch wird und am Kreuz stirbt, um die Menschheit zu erlösen,Auch im AT ist zu finden wie Gott zu seinen Menschen steht.
Was Strafe betrifft, müsste es die Erkenntnis eines kleinen Volkes sein, dass es ohne Gott machtlos ist.
Also ist es nicht Gott der straft sondern das Volk straft sich selber wenn es sich von ihrem Gott, der sie als sein Volk erwählt hat, abwendet.
Gott gibt sie "preis", also haben sie anderen Nationen nichts mehr voraus.
Jes 42,24
"Wer hat Jakob der Plünderung preisgegeben und Israel den Räubern? Nicht der HERR, gegen den wir gesündigt haben? Und sie wollten nicht auf seinen Wegen gehen und hörten nicht auf sein Gesetz."
Und im NT zitiert man Stellen des AT weil man durch Jesus das Relevante erkannt hat .
Lk 13,34
"Jerusalem, Jerusalem, das da tötet die Propheten und steinigt, die zu ihm gesandt sind! Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen wie eine Henne ihre Brut unter die Flügel, und ihr habt nicht gewollt! "
Joh 5,40
"und ihr wollt nicht zu mir kommen, damit ihr Leben habt".
Und nicht Gott sondern sein Wort kam in Jesus auf die Welt. Seit "sein Volk" keine "Frucht" mehr brachte haben sie anderen Menschen eben nichts mehr voraus.
Jesus war Mensch mit dem Geist Gottes, der die Gebote nannte wie sie seit dem "Anfang" waren.
Glaubst du Gott wäre auf die Welt gekommen um sich töten zu lassen und um sich dann selbst wieder lebendig zu machen?
Nimmt man aber das Wort Gottes, dass Jesus verkündet hat gibt es nur zwei Gebote, Gottesehre und Nächstenliebe und das Zweite erfüllt das Erste, ohne zu beten.