02-07-2015, 18:17
(02-07-2015, 16:45)Berliner schrieb: Die ursprüglich jüdisch-christliche Lehre sprach sich schon immer gegen Homosexualität aus.
Falsch, mein Lieber! Es wurde nur so interpretiert, teils wegen mieser Übersetzungen, teils, weil die Menschen nicht den textlichen Zusammenhang lasen, oder den historischen Hintergrund beachteten. Ein Beispiuel:
In seinem Büchlein "What the Bible say, and doesn't say - about homosexuality" beschrieb der evangelikale Pastor Mel White, was er dazu dachte:
Zitat:In the 16th century, John Selden pointed at two Latin words—“scrutamini scripturas”—carved into a marble wall in an ancient church in Rome. “These two words,” he said, “‘search the scriptures,‘have undone the world.”
In one way, John Selden was right. Misusing the Bible has drenched the planet in blood and tears. But in another way, he was wrong. Most people who misuse the Bible DON’T search the scriptures. They simply find a text that supports their prejudice and then spend the rest of their lives quoting(or misquoting) that text. The texts used to condemn homosexuality and homosexuals are perfect examples.
Menschen missbrauchen die Bibel, indem sie die Stellen herauspicken, welche ihre Vorurteile (gegen Farbige, Frauen, Andersgläubige oder Denkende, und Homosexuelle) unterstützen, und verfälschen damit die Aussagen der Bibel. In dem Dokumentarfilm "Im Namen der Bibel", wird ein Cartoon gezeigt: "https://www.youtube.com/watch?v=3sPm26cgBwk". Und, wenn du den Film hättest, wüsstest du, was katholische, protestantische und jüdische Theologen/Rabbi dazu sagen. Denn diese Stellen haben nichts mit Homosexualität zu tun, sondern vielmehr mit Tempelprostitution und den heidnischen Bräuchen der nichtjüdischen Umgebung. Das wird allein schon bei dem Wort deutlich, welches Luther mit "Greuel" übersetzte, denn hier geht es nicht um moralische, sondern um RITUELLE Reinheit.