02-07-2015, 20:03
Tja, mal wieder ein Schlagworttext, der in seiner Einseitigkeit direkt falsch wirkt. Denn die Obrigkeit, von der hier die Rede ist, die ist Dienerin Gottes (Rö 13, 4 1. Satz) und lobt das gute Werk ihrer Untertanen (Rö 13, 3 2. Satz). Und es geht um das "Gebühren" (Rö 13, 7). Im Umkehrschluss: Die Obrigkeit ist keine, wenn ihr weder Ehre noch Steuern zusteht, sie also illegitim ist. Nur, wie will man in einem allgemeinem Text an die Römer solche Feinheiten deutlicher machen? Im Übrigen ist Jesu Ableben selbst ein Beispiel dafür, wie gefährlich eine Obrigkeit sein kann.
In der Tat klaffen hier der im Grundsatz richtige Ansatz staatlicher Ordnung und ihre Gefahr weit auseinander.
In der Tat klaffen hier der im Grundsatz richtige Ansatz staatlicher Ordnung und ihre Gefahr weit auseinander.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard