ist sehr unwahrscheinlich, dass es "etwas" gibt, was schneller ist als das Licht.
Wenn, dann eventuell "Feldkräfte", wie z.B. die Gravitation. Die muss sich ja in Überlichtgeschwindigkeit ausgebreitet haben.
Auf der Ebene der Quanten spielt Zeit kein "Rollo". Das Phänomen der Quantenverschränkung dürfte das hinreichend belegen. Ansonsten müsste es ja das Universum vor dem Urknall schon gegeben haben.
Könnte aber auch sein, dass wir die sogenannte dunkle Materie deswegen nicht sehen, weil sie schneller ist als das Licht und die Zeit der Dunklen Materie in Bezug zu unserer rückwerts läuft. ("Relativ" bedeutet ja nichts anderes, als in Relation und also in "Bezug zu")
Das wäre aber ziemlich blöd.. Weil dann wäre der Urknall andersherum abgelaufen, als wir bisher dachten..
Dann wäre nämlich das Universum nicht aus einem winzigen Punkt heraus entstanden, sondern hätte sich aus einer fast unendlich gedehnten Raumzeit, nämlich jener der Quanten, inflationär zusammengezogen.
Und das wäre noch blöder, weil damit auch die Zeit nur relativ wäre. Also abhängig davon in welchem Bezug sie beobachtet wird. Weil dann wären wir in Bezug zum Universum selbst nur eine sehr kurzweilige Quantenfluktuation, ohne jede individuelle Bedeutung.
Andersherum, bestünde dann aber die Möglichkeit, dass wir in ferner Zukunft - immer in Bezug zu unserem Zeitempfinden -
eine Quanten-Technologie entwickeln, mit der wir durch die Zeit schauen können.
Wenn, dann eventuell "Feldkräfte", wie z.B. die Gravitation. Die muss sich ja in Überlichtgeschwindigkeit ausgebreitet haben.
Auf der Ebene der Quanten spielt Zeit kein "Rollo". Das Phänomen der Quantenverschränkung dürfte das hinreichend belegen. Ansonsten müsste es ja das Universum vor dem Urknall schon gegeben haben.
Könnte aber auch sein, dass wir die sogenannte dunkle Materie deswegen nicht sehen, weil sie schneller ist als das Licht und die Zeit der Dunklen Materie in Bezug zu unserer rückwerts läuft. ("Relativ" bedeutet ja nichts anderes, als in Relation und also in "Bezug zu")
Das wäre aber ziemlich blöd.. Weil dann wäre der Urknall andersherum abgelaufen, als wir bisher dachten..
Dann wäre nämlich das Universum nicht aus einem winzigen Punkt heraus entstanden, sondern hätte sich aus einer fast unendlich gedehnten Raumzeit, nämlich jener der Quanten, inflationär zusammengezogen.
Und das wäre noch blöder, weil damit auch die Zeit nur relativ wäre. Also abhängig davon in welchem Bezug sie beobachtet wird. Weil dann wären wir in Bezug zum Universum selbst nur eine sehr kurzweilige Quantenfluktuation, ohne jede individuelle Bedeutung.

Andersherum, bestünde dann aber die Möglichkeit, dass wir in ferner Zukunft - immer in Bezug zu unserem Zeitempfinden -
eine Quanten-Technologie entwickeln, mit der wir durch die Zeit schauen können.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........