26-07-2015, 15:11
(26-07-2015, 14:48)indymaya schrieb: Was sind Gebote der RKK?Du machst dir das viel zu einfach, sowas muss man im Sinne der Bibelkommison vielfältig interpretieren.
Jesus gab 2 Gebote, Gottesehre und Nächstenliebe, wobei das 2. das erste erfüllt.
Wer hat denn hier Angst vor der Hölle? Mörder; Betrüger; Lügner und Ehebrecher?
Kein Wunder, dass solche Menschen sich nur wohl fühlen wenn es, für sie, Gott nicht gibt und das wollen sie von möglichst vielen bestätigt haben um ihren "Lebensstil", bis zum Tod, beruhigt fortsetzen zu können.
" Die Katholiken treffen folgende Unterscheidungen, wobei Hermeneutik und Exegese, wie auch schon zuvor, ineinander übergehen:
- Historisch-kritische Methode
- Neue Methoden der literarischen Analyse (Synchrone Zugänge)
-Die rhetorische Analyse (Die Redekunst betreffend)
-Die narrative Analyse (erzählend, berichtend)
-Die semiotische Analyse (sprachliche und nicht sprachliche Zeichen betreffend)
- Auf Tradition gegründete Zugänge
-Kanonischer Zugang (auf den noch näher eingegangen wird)
-Zugänge über die jüdische Interpretations - Tradition
-Zugang über die Wirkungsgeschichte des Textes
- Zugänge über Humanwissenschaften
-Soziologischer Zugang
-Zugang über die Kulturanthropologie
-Psychologische und psychoanalytische Zugänge
- Kontextuelle Zugänge zur Heiligen Schrift
-Zugang im Umfeld der Befreiung
-Feministischer Zugang
- Der fundamentalistische Umgang mit der Heiligen Schrift
-Sinn der inspirierten Schriften
-Der wörtliche Sinn
-Der geistliche Sinn
-Der Sensus Plenior (Tiefere Sinn)
(Quelle: Päpstliche Bibelkommission)."
Wahrscheinlich kann man mit den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten
auch einen Flugzeugträger aus der Bibel rekonstruieren wenn man will.
Nach Goethe:
""Das Märchen (der Bibel) ist Ursache, dass die Welt noch 10.000 Jahre stehen kann und niemand recht zu Verstande kommt,
weil es ebensoviel Kraft des Wissens, des Verstandes, des Begriffes braucht, um es zu verteidigen, als es zu bestreiten."