26-07-2015, 17:32
(26-07-2015, 17:12)Ekkard schrieb: Die biblischen und koranischen Geschichten transportieren Geborgenheit, Sinn, gemeinschaftliche Aufgaben in und für die Gesellschaft, in der wir leben. Dass Glaubensgewissheiten trügerisch sind, sollten wir zur Kenntnis nehmen. Es kann beispielsweise nicht sinnvoll sein, "die anderen" von den Ressourcen zu trennen, deren Nutzung wir uns selbst in so großzügiger Weise genehmigen.Die transportieren noch ganz Anderes, sich in ihrem Sinne die Welt untertan zu machen.
Davon völlig unabhängig ist das Wissen um die Zusammenhänge in der Natur bis hin zum Funktionieren unseres Körpers und unseres Geistes.
Die gemeinschaftliche Aufgaben kann man wohl kaum erfüllen, wenn man ein ganz anderes Rechtsverständnis hat,
das gilt dann wohl für die eigene Gemeinschaft.
Das das missionieren nicht aufhört ist kaum Anteil einer gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Das Verkünden sein Leben in Hingabe zu göttlichen Werten zu verbringen um ein Paradies zu erreichen,
na ich weiss nicht ob das eine gesellschaftliche Aufgabe sein sollte.
Einer verkündet eben die kuschligen Teile der Botschaft, andere die Fußangeln.
Kirche ist numal hierarchisch und autoritär konstruiert unter Benachteiligung weiblicher Anteile.
Demokratie funktioniert genau umgekehrt.
Es kann auch keine gesellschaftliche Aufgabe sein intransparent zu sein bei Bilanzen, innerer Schutz vor Strafverfolgung
usw. und sich in staatliche Belange einzumischen und intolerant gegenüber der Gleichstellung anderer Religionen zu sein.
Das mit den Göttern sollte wirklich Privatsache sein.
Solange noch ein guter Arzt wegen Scheidung entlassen wird ist die gesellschaftliche Aufgabe sicher nicht erfüllt.
Bis auf den esoterischen Bereich sehe ich nichts was Kirche besser machen könnte als andere.
Selbst da ,welche Kirche eigentlich, mit welchem Recht hat man da eine "Wahrheit" für sich gepachtet.
Freiwillig ist Europa nicht christlich geworden, da gibts auch kein Gewohnheitsrecht.
Hier ist auch kein Masstab für die gesamte Kirche jeder Art, wo sie Macht hat siehts ganz anders aus.
Glaubenstrukturen sind nunmal nicht demokratisch.