26-07-2015, 20:45 
		
	
	(26-07-2015, 18:00)indymaya schrieb:(26-07-2015, 16:49)Ekkard schrieb: Solche pauschalen Urteile sind nicht hilfreichEs ist doch offensichtlich, dass Goethe mit seiner "Grauthese" und "Das Sonnenlicht ist eigentlich farblos" den damals als genialsten Wissenschaftler aller Zeiten gefeierten Isaak Newton übertrumpfen wollte. Da reicht es aber nicht eine Bibliothek zu besitzen.
Nein das hat er nicht, denn das Sonnenlicht ist auch objektiv betrachte tatsächlich farblos. Farben sind elektromagnetische Wellen eines bestimmten Wellenlängenbereiches und wir besitzen entsprechende Rezeptoren
( biochemische Antennen) für diese Frequenzen des sehr umfangreichen Spektrums elektromagnetischer Wellen. Viele Tiere haben Antennen für andere Wellenlängen des Lichtes und sehen damit auch Farben, die es für uns gar nicht gibt!
Goethe wusste noch nichts von den elektromagnetischen Eigenschaften des Lichtes und diesbezüglich ist auch Newtons
Farbenlehre über die Eigenschaften des weisen Lichtes nur eine interpretierte Beobachtung mit der er gerade noch erklären konnte, warum der Himmel tagsüber blau scheint, wenn ihn keine Wolken verdecken.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
	
	

 
 

 
