22-08-2015, 17:52
(22-08-2015, 14:50)Harpya schrieb:(22-08-2015, 11:15)konform schrieb: Andererseits kann der derzeitige Wirtschaftsmodus mit den hohen Außenhandelsbilanz-Überschüssen nicht mehr lange fortgesetzt werden, denn die Abhängigkeit des Auslands von deutschem Kapital hat die Grenzen des politisch Vertretbaren längst überschritten...Wo hast du das den her. Was ist mit Auslandsvermögen gemeint, gibt viel Arten Vermögen.
Natürlich liegen die Beträge nicht einfach auf ausländischen Banken. Vielfach sind sie in Staats- und Industrieanleihen angelegt.
(22-08-2015, 14:50)Harpya schrieb: Das China, USA, VAE jetzt direkt von uns abhängig sind halt ich für übertrieben.
Abhängig von deutschem Kapital sind unter den genannten Staaten wohl nur die USA. Übrigens kannst selbst mal überschlägig berechnen, welche großen Erdöl-Exportländer ihre Außenhandelsbilanz-Überschüsse zusammenlegen müssen, um in die Nähe der deutschen Außenhandelsbilanz-Überschüsse von mehr als 200 Milliarden Euro/ Jahr zu gelangen.
(22-08-2015, 14:50)Harpya schrieb: - - -
Goldreserven....
Goldreserven sind nichts weiter als Notgroschen. Kaum der Rede wert...
(22-08-2015, 14:50)Harpya schrieb: "die Abhängigkeit des Auslands von deutschem Kapital hat die Grenzen des politisch Vertretbaren längst überschritten"
Ein Statement, kann man das mit Leben füllen das man weiss was gemeint ist ?
Was ist denn nicht vertretbar und warum und bei wem im Ausland nicht.
Haiti ?
Du solltest mal auf die Worte von Mme Lagarde oder Monsieur Hollande achten, Dir vor allem die Gesamtschuldenstände (also öffentliche und private) einiger westlicher Länder vergegenwärtigen und Dich dann fragen, mit wessen Geld diese Schulden, die 500 % bis 700 % der nationalen BIP der Schuldnerländer entsprechen, finanzierte...
Im Gegensatz zum glücklichen Deutschland machen sich diese Schuldnerländer zu Recht Sorgen um ihre Zukunft...

