(15-10-2015, 16:38)Ulan schrieb: Dabei geht es dabei nur darum, dass es eine Methode ist, die mit den wenigsten, willkuerlichen Annahmen arbeiten muss. Und je weniger willkuerliche Annahmen man hineinstecken muss, desto groesser kann das Vertrauen in das Ergebnis ausfallen.
das halte ich für eine sehr gute, weil anschauliche, definition von wissenschaft"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)