18-10-2015, 09:14
(18-10-2015, 04:54)Artist schrieb: Meiner Meinung nach ist es immer noch der Konflikt, der als Systemkrieg schon in Korea (Fernost) anfing. Alles was so nach dem zweiten Weltkrieg ablief. Ging folgend über die zwei Systemkriege in Afghanistan ins mittleren Osten, nun ist der Konflikt auch im Nahen Osten angekommen. Also schon fast vor den Toren Europas.
wenn du mit "systemkrieg" den ostwestkonflikt meinst, greift das imho zu kurz
afghanistan mag man noch darunter subsumieren, syrien z.b. ist schon ein anderer fall. hier hat der westen ja lange zeit gerade nicht eingegriffen, und die lage damit eben auch nicht verbessert. in syrien ist erst mal ein kampf um demokratische mitbestimmung und gegen autoritären klientelismus ausgebrochen, der nach seiner brutalen niederschlagung durch inner-nahöstliche rivalitäten usurpiert wurde
und die große zahl von "wirtschaftsflüchtlingen" haben wir uns selber zuzuschreiben, leben wir doch zu einem gutteil davon, daß unsre wirtschaft, unsere konzerne, andere länder ausbeuten und den menschen dort die möglichkeit zum lebensunterhalt nehmen
wem wir in unseren fabriken und minen in diesen ländern nur hungerlöhne zahlen, per landgrabbing vom eigenen grund uns boden vertreiben oder mit subventionierten billigprodukten vom markt fegen, der wird irgendwann mal zu uns kommen und an dem reichtum teilhaben wollen, der auf seinem rücken erwirtschaftet wurde
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)