07-12-2015, 12:55
In der römischen Geschichte war es lange Zeit Gang und Gebe die Religionen eroberter Völker zu assimilieren. Dies war weniger eine feindliche Übernahme, als dass es in der Regel einherging mit der Gleichsetzung bzw. Vermischenung der Gottheiten, Feiertage und Legenden mit dem bestehenden römischen Panteon. Statt Religionen zu unterdrücken wurden sie vermischt. Dies hat in den meisten Fällen zur Stabilität des römischen Reiches beigetragen. In der Entwicklung jeglicher Religion sind überall immer wieder Einflüsse anderer lokaler Glaubensrichtungen zu erkennen. Es ist daher nicht abwegig anzunehmen, dass andere verbreitetere Religionen im Laufe der Zeit auch das Christentum beeinflusst haben, oder sogar in diesem mit aufgegangen sind.