Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube?
(10-12-2015, 22:35)Ulan schrieb:
(10-12-2015, 20:47)Simon schrieb: Vielleicht war es weder ein "Vorteil" noch "Zwang", sondern einfach nur Fatalismus.
Was ist an einem Wunsch, nicht exekutiert zu werden, weil man einem anderen Glauben als dem christlichen folgt, fatalistisch?
(10-12-2015, 20:47)Simon schrieb: Tatsache ist, dass Gott die Adaption des heidnischen Sonnenwendfestes zum christlichen Geburt-Jesu-Festes zugelassen hat und teilweise auch zu etwas Gutem benutzt hat.
Das ist genau dieselbe Begruendung, die auch immer kommt, wenn es um die ganzen Aenderungen im biblischen Text geht. Im Prinzip geht's doch bei Deiner Begruendung nur darum, dass Du das Weihnachtsfest magst und deshalb eine religioese Rechtfertigung dafuer haben willst, dass Du es magst. Mach Dir nichts draus, die ganzen Atheisten und Andersglaeubigen, die Weihnachten feiern, interessiert das nicht im geringsten.
(10-12-2015, 20:47)Simon schrieb: Es gibt heute heidnische Länder wie z.B. Japan, die uns Christen wegen des Weihnachtsfestes beneiden.
Und Laender wie Japan feiern es auch. Im Prinzip braucht man das Christentum und das ganze christliche Beiwerk fuer's Weihnachten Feiern naemlich schon lange nicht mehr. Die bunten Lichter im Winter, die Weihnachtsmaenner, Rentiere und Schneemaenner als Schmuck im und ums Haus, der geschmueckte Weihnachtsbaum und das gegenseitige Beschenken sind Dinge, die allgemeines Kulturgut geworden sind. Man kann Weihnachten also sehr gut feiern, ohne ueberhaupt auch nur einen Gedanken an den Anlass zu verlieren.
Dass sich das Fest inzwischen längst abgekoppelt hat, von seiner ursprünglichen Bedeutung, ist klar.

Übrigens ist es nicht so, dass ich das Weihnachtsfest "mag", - im Gegenteil. Ich feiere es jetzt schon seit 30 Jahren nicht mehr, da ich bisher der Meinung war, dass ich mich als Christ nicht an einem heidnischen Brauchtum beteiligen sollte. Ich habe aber inzwischen meine bisherige Meinung etwas geändert und sehe auch einen gewissen Sinn darin, dass es eine christliche Adaption zu diesem heidnischen Fest gab.
Die Bibel sagt: "Alles ist euer, - ihr aber seid Christi". Wer also als Christ die Geburt Jesu feiern möchte, der kann das gerne tun, wenn er mag. Es ist keine Sünde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 14:04
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 21:46
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 22:26
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 23:37
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 02-10-2011, 01:20
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 22:12
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 23:02
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Simon - 10-12-2015, 23:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Armutsgebot oder nur Armutsideal Sinai 38 2513 04-09-2025, 15:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Sagte Jesus "Liebe deine Feinde" oder "Liebe meine Feinde" ? Sinai 39 7279 14-06-2024, 01:12
Letzter Beitrag: Geobacter
  Karfreitag - ein besonderer Tag oder nicht? Silvan 24 26618 29-03-2024, 23:01
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste