23-12-2015, 16:29
(22-12-2015, 13:22)Ulan schrieb: Das Interesse scheint irgendwo anders herzukommen oder ist eine spaetroemische Modeeerscheinung.Wird so sein.
Ich glaube, dass es in der Zeit Jesu, nach dem 8. Tag der Beschneidung niemand mehr interessierte an welchem Tag jemand geboren wurde.
Gesellschaftlich wichtig war nur das zählen der Jahre, z.B. "30" oder "50".
Der Zeitrahmen interessiert dabei nicht.
Jesus hatte seinen ersten Auftritt mit "etwa 30" und es ging ihm nicht darum seinen Lebenslauf zu dokumentieren, sondern das Evangelium zu verkünden.
Bei dem Zeitgenossen, Johannes dem Täufer ist der Geburtstag auch nicht bekannt aber aus den Schriften geht hervor, dass zwischen der Geburt des Johannes und der Jesu
6 Monate liegen. Johannes der Täufer sagt im Johannesevangelium: "Er muss mehr werden, ich aber muss abnehmen."
Dieses Johanneswort nahm man, um den längsten Tag zum Geburtstag des Täufers zu machen und den Kürzesten, 6 Monate später, für Jesus.
Alle anderen "Mutmaßungen", von Sonnengott bis Sonnenwendfeier dienen dazu, Menschen davon abzubringen Jesus zu glauben.
