(23-12-2015, 19:24)indymaya schrieb: Für christliche Feiertage finde ich nachvollziehbare Erklärungen in: "Das Lexikon des Kirchenjahres - Kath.de"
Ah, danke. Die Erklaerung dort, und ich zitiere:
"Weihnachten entstand in Rom, weil dort am Tag der Wintersonnenwende das Fest des "sol invictus", des unbesiegten Sonnengottes, begangen wurde."
Soweit, so stimmig. Die Erklaerung, die Du geliefert hattest, wird dann als "weiteres Motiv" im naechsten Absatz angehaengt. Leider gibt's keine Quellenangaben, wo der Gedankengang herkommt.
*http://www.kath.de/Kirchenjahr/wintersonnenwende.php
Interessant, wie selbst die von Dir genannte Quelle hier die Prioritaeten setzt und Du das schlicht unterschlaegst.
(23-12-2015, 19:24)indymaya schrieb: Jesus spricht man auch einfach seine Existenz ab, weil man keinen "Beleg" hat. Krämerseelen?
Welche Art von Geld fordern die "Kraemer" denn hier? Es gibt halt keine Belege bezueglich Jesu Existenz, und selbst die christlichen Schriften haben diesbezueglich ihre Probleme. Wobei es fuer den Glauben selbst eigentlich unerheblich sein sollte, ob Jesus als Mensch existierte oder nicht; die Frage ist eher fuer die Entstehungsgeschichte des Christentums interessant.