01-01-2016, 12:11
(31-12-2015, 12:14)Wilhelm schrieb: @SmilerIch glaube nicht an "Die" Natur, wir sind da weil es gepasst hat.Sind wir weg interessieren sich vielleicht in 100 Millionen Jahre andere intelligente Wesen dafür. Wenn nicht ist es auch egal. Nach den bisherigen Gesetzmäßigkeiten leben wir ja bereits oder fast in der Nachspielzeit.
Wenn wir an die Natur glauben ist es genau richtig die 1. Religion.
Zitat:Wir entlocken Ihr immer mehr Geheimnisse und akzeptieren dies.Ja wirklich?
Wer ist denn wir?
Das mit der Akzeptanz, nun diverse Diskussionen hier zum Thema "Unsterblichkeit" da scheint es doch wohl eher so, das nur akzeptiert wird was einem irgendwie einen höheren Wert einräumt als einer Bakterie oder einer Ameise oder andere "Vorteile" gewährt.
Zitat:Da ist nichts von Wasser in Wein verwandeln, Wiederauferstehung von den Toten .... oder anderen Visionen.Also ehrlich, wer nimmt denn diese Geschichten im wörtlichen Sinne für wahrhaftig, es zählt die Botschaft dahinter.
Wer will schon wissen was in ein paar hundert oder tausend Jahren aus einem Ghandi, Martin Luther King, Nelson Mandela...gemacht wurde.
Um unsere gegenwärtigen Propheten, Gates, Jobs, Zuckerberg... werden schon jetzt zu Lebzeiten Mythen geschaffen die Fern der Realität der wahren Gegebenheiten sind.
Zitat:Wer solche Unwahrheiten akzeptiert ist Geschäftemachern aufgesessen die nur ihren Vorteil im Sinn haben.Oder den Vorteil der Gruppe/Gemeinschaft und für sich selbst sieht. Auch da unterscheidet sich der Apparat Kirche wenig bis überhaupt nicht von jeder
anderen Institution oder Unternehmen. Kirche/Religion ist aber auch mehr als der auf Machterhalt ausgerichtete Teil des Apparat und deren schwarze Schafe.Das Atomkraft nicht sicher ist und der Atommüll für mehrere tausend Jahre Spaß bereiten wird ist Wissen seit Jahrzehnten.
Unsere Verschwendung der Ressourcen nicht anders aber hey die Masse glaubt daran die Wissenschaft wird es schon richten oder "die da oben wissen was sie tun". Warum also sollte sich eine Religion davon grundsätzlich unterscheiden?
Ob Jesus oder wer auch immer an Weihnachten geboren wurde, mag für Fundamentalisten beider Seiten wichtig sein. Tatsache irgendwer mit einer Gruppe von Gleichgesinnten hat nun einmal neue Ideen formuliert. Dieser Jemand musste ja irgendwann geboren worden sein, warum also nicht in einem symbolträchtigten Zeitraum legen, wenn man die "Geburt" der Idee feiern will?
Die Profis werden solches natürlich ausgefeilter formulieren mit dem ganzen was noch an Wissen aus der Zeit bekannt ist.

