30-03-2016, 11:45
Der Bezugspunkt ist immer das Messsystem selbst, also entweder der Sender oder ein Empfänger. Das merk-würdige ist, dass jede dieser Messungen, ob sich der Sender oder die Empfänger relativ zueinander bewegen, sich in verschiedenen Kraftfeldern befinden oder unterschiedlichen Beschleunigungen unterliegen, denselben festen Wert ergeben: c = 299.792.458 m/s. Das steht fest.
Was nicht so ganz fest steht, ist das Postulat, dass diese Konstante für alle Zeiten diesen Wert hat oder hatte oder haben wird. Ferner ist es auch nur ein Postulat, dass die in den Relativitätstheorien verwendete Konstante c identisch ist mit der Lichtgeschwindigkeit (der Fortpflanzungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Wellen), oder ob es sich um eine Konstante handelt, welche sich als Folge von Eigenschaften der Raumzeit ergibt.
Nur, Hintertürchen zum Erhalt anschaulicher Gewissheiten ergeben sich aus all diesen Überlegungen nicht.
Was nicht so ganz fest steht, ist das Postulat, dass diese Konstante für alle Zeiten diesen Wert hat oder hatte oder haben wird. Ferner ist es auch nur ein Postulat, dass die in den Relativitätstheorien verwendete Konstante c identisch ist mit der Lichtgeschwindigkeit (der Fortpflanzungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Wellen), oder ob es sich um eine Konstante handelt, welche sich als Folge von Eigenschaften der Raumzeit ergibt.
Nur, Hintertürchen zum Erhalt anschaulicher Gewissheiten ergeben sich aus all diesen Überlegungen nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

