Falls es Dir um den Begriff "Zelot" geht, wuerde ich den auch an Deiner Stelle spezifisch verwenden. Wie der deutsche Begriff "Eiferer" verwendet wird, ist in dem Zusammenhang unerheblich und traegt nichts zur Wahrheitsfindung bei.
Der Wikipedia-Artikel fuehrt den Begriff wie folgt ein:
"Der Begriff Zelot (von griech. ζηλωτής zelotes, ‚Eiferer‘; hebr. קנאי kanai) leitet sich von der biblischen Person Pinchas ben Eleasar, einem Enkel Aarons, ab, der ein religiöser Eiferer war und mit dem Speer in der Hand „für seinen Gott eiferte“. Dies tat er, indem er einem anderen Israeliten, der sich mit einer „fremden“ Frau eingelassen hatte, in dessen Zelt folgte und ihn und die Frau mit seinem Speer durchbohrte (4. Buch Mose, 25). Im Folgenden wurden bestimmte religiöse jüdische Eiferer jahrhundertelang als „Zeloten“ bezeichnet.
In der deutschen Bildungssprache wird die Bezeichnung „Zelot“ heute manchmal auch allgemein für einen Eiferer oder Fanatiker verwendet, jedoch nach wie vor üblicherweise für einen religiös motivierten."
Das heisst, es bezeichnet von Beginn an jemanden, der fuer den Glauben ueber Leichen geht.
Ansonsten aendert sich der Gebrauch des Begriffes mit der Zeit. Im ersten Jahrhundert ist damit ganz klar ein religioeser Aufstaendischer gemeint. Im 8. und 9. Jahrhundert ist die Partei der Bilderverehrer gemeint. Dazwischen gab es andere Verwendungen (im spaeten 2. Jahrhundert gab's halt keine juedischen Aufstaendischen mehr).
Historisch gesehen ist der Begriff vor allem durch Josephus bekannt geworden, der ausfuehrlich ueber den ersten Juedisch-Roemischen Krieg berichtete (66-70). Er fuehrt den Begriff ein als Bezeichnung fuer die vierte juedische Sekte ein (neben Sadduzaeern, Pharisaeern und Essenern), die Zeloten, die durch Judas den Galilaeer gegruendet wurden und fuer den Krieg verantwortlich waren. Hierzu die Juedische Enzyklopaedie:
"Following Josephus ("B. J." ii. 8, § 1; "Ant." xviii. 1, §§ 1, 6), most writers consider that the Zealots were a so-called fourth party founded by Judas the Galilean (see Grätz, "Gesch." iii. 252, 259; Schürer, "Gesch." 1st ed., i. 3, 486). This view is contradicted, however, by the fact that Hezekiah, the father of Judas the Galilean, had an organized band of so-called "robbers" which made war against the Idumean Herod ("B. J." i. 10, § 5; "Ant." xiv. 9, § 2), and also during the reign of Herod, if not long before by the fact that the system of religious and political murders practised by the Zealots was in existence during the reign of Herod, if not long before."
*http://www.jewishencyclopedia.com/articles/15185-zealots
Zeloten fielen also hauptsaechlich durch religioes und politisch bedingte Morde auf. Der ganze Artikel in der Jewish Encyclopedia ist uebrigens lesenswert.
Der Wikipedia-Artikel fuehrt den Begriff wie folgt ein:
"Der Begriff Zelot (von griech. ζηλωτής zelotes, ‚Eiferer‘; hebr. קנאי kanai) leitet sich von der biblischen Person Pinchas ben Eleasar, einem Enkel Aarons, ab, der ein religiöser Eiferer war und mit dem Speer in der Hand „für seinen Gott eiferte“. Dies tat er, indem er einem anderen Israeliten, der sich mit einer „fremden“ Frau eingelassen hatte, in dessen Zelt folgte und ihn und die Frau mit seinem Speer durchbohrte (4. Buch Mose, 25). Im Folgenden wurden bestimmte religiöse jüdische Eiferer jahrhundertelang als „Zeloten“ bezeichnet.
In der deutschen Bildungssprache wird die Bezeichnung „Zelot“ heute manchmal auch allgemein für einen Eiferer oder Fanatiker verwendet, jedoch nach wie vor üblicherweise für einen religiös motivierten."
Das heisst, es bezeichnet von Beginn an jemanden, der fuer den Glauben ueber Leichen geht.
Ansonsten aendert sich der Gebrauch des Begriffes mit der Zeit. Im ersten Jahrhundert ist damit ganz klar ein religioeser Aufstaendischer gemeint. Im 8. und 9. Jahrhundert ist die Partei der Bilderverehrer gemeint. Dazwischen gab es andere Verwendungen (im spaeten 2. Jahrhundert gab's halt keine juedischen Aufstaendischen mehr).
Historisch gesehen ist der Begriff vor allem durch Josephus bekannt geworden, der ausfuehrlich ueber den ersten Juedisch-Roemischen Krieg berichtete (66-70). Er fuehrt den Begriff ein als Bezeichnung fuer die vierte juedische Sekte ein (neben Sadduzaeern, Pharisaeern und Essenern), die Zeloten, die durch Judas den Galilaeer gegruendet wurden und fuer den Krieg verantwortlich waren. Hierzu die Juedische Enzyklopaedie:
"Following Josephus ("B. J." ii. 8, § 1; "Ant." xviii. 1, §§ 1, 6), most writers consider that the Zealots were a so-called fourth party founded by Judas the Galilean (see Grätz, "Gesch." iii. 252, 259; Schürer, "Gesch." 1st ed., i. 3, 486). This view is contradicted, however, by the fact that Hezekiah, the father of Judas the Galilean, had an organized band of so-called "robbers" which made war against the Idumean Herod ("B. J." i. 10, § 5; "Ant." xiv. 9, § 2), and also during the reign of Herod, if not long before by the fact that the system of religious and political murders practised by the Zealots was in existence during the reign of Herod, if not long before."
*http://www.jewishencyclopedia.com/articles/15185-zealots
Zeloten fielen also hauptsaechlich durch religioes und politisch bedingte Morde auf. Der ganze Artikel in der Jewish Encyclopedia ist uebrigens lesenswert.