16-02-2003, 12:18
Hallo yentl,
du hast Recht: dies ist keine Stelle, die Maria zur Mittlerin macht. In dem stark literarisch aufgebauten Jh-Evangelium taucht Maria überhaupt nur zweimal auf; an der erwähnten Stelle und unter dem Kreuz. Wenn Jesus auf der Hochzeit zu ihr sagt: " ... meine Stunde ist noch nicht gekommen (meine Stunde, meine Zeit)", dann verweist er vor seinem ersten 'Wunder' anlässlich seines ersten öffentlichen Auftreten darauf, wie die Geschichte ausgeht. - Wenn Maria wieder erscheint, wird seine Zeit gekommen sein.
Dass auch zu Maria gebetet wird ist alte christliche(!) Tradition, die m.E. vor allem daher kommt, dass Maria das 'Ideal' einer Frau war.
du hast Recht: dies ist keine Stelle, die Maria zur Mittlerin macht. In dem stark literarisch aufgebauten Jh-Evangelium taucht Maria überhaupt nur zweimal auf; an der erwähnten Stelle und unter dem Kreuz. Wenn Jesus auf der Hochzeit zu ihr sagt: " ... meine Stunde ist noch nicht gekommen (meine Stunde, meine Zeit)", dann verweist er vor seinem ersten 'Wunder' anlässlich seines ersten öffentlichen Auftreten darauf, wie die Geschichte ausgeht. - Wenn Maria wieder erscheint, wird seine Zeit gekommen sein.
Dass auch zu Maria gebetet wird ist alte christliche(!) Tradition, die m.E. vor allem daher kommt, dass Maria das 'Ideal' einer Frau war.