23-05-2016, 12:23
@Holmes
Da musste ich mich erst mal schlauer machen!
Tardyonen sind "unsere" Teilchen mit einer Ruhemasse und einer (relativistisch veränderlichen) bewegten Masse; Luxonen haben keine Ruhemasse (el.-mag. Strahlung und Gravitonen) und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit; Tachyonen sind immer überlichtschnell. Ihr bewegte Masse nimmt mit Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit zu und ist bei unendlich hoher Geschwindigkeit 0.
Nach meiner Kenntnis ist die Bewegung der "Luxonen" mit Lichtgeschwindigkeit ihrer nicht vorhandenen Ruhemasse zu danken. Was du ansprichst, wäre eine negative Rückkopplung: Abweichung von der Lichtgeschwindigkeit nach oben = Bremsung, Abweichung nach unten = Beschleunigung. Dies wiederum würde einer gegenläufigen Kraftwirkung entsprechen. Bei Lichtgeschwindigkeit ist aber bei Luxonen keine Beschleunigung möglich (so wenig, wie bei Tardyonen). Es gibt höhere Geschwindigkeiten, als die der Luxonen; aber damit gelingt in keinem Fall eine Informationsübertragung. Also gibt es auch keine Bremskraft. Anderenfalls wäre eine Fernwirkung verschränkter Teilchen nicht möglich.
Da musste ich mich erst mal schlauer machen!
Tardyonen sind "unsere" Teilchen mit einer Ruhemasse und einer (relativistisch veränderlichen) bewegten Masse; Luxonen haben keine Ruhemasse (el.-mag. Strahlung und Gravitonen) und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit; Tachyonen sind immer überlichtschnell. Ihr bewegte Masse nimmt mit Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit zu und ist bei unendlich hoher Geschwindigkeit 0.
Nach meiner Kenntnis ist die Bewegung der "Luxonen" mit Lichtgeschwindigkeit ihrer nicht vorhandenen Ruhemasse zu danken. Was du ansprichst, wäre eine negative Rückkopplung: Abweichung von der Lichtgeschwindigkeit nach oben = Bremsung, Abweichung nach unten = Beschleunigung. Dies wiederum würde einer gegenläufigen Kraftwirkung entsprechen. Bei Lichtgeschwindigkeit ist aber bei Luxonen keine Beschleunigung möglich (so wenig, wie bei Tardyonen). Es gibt höhere Geschwindigkeiten, als die der Luxonen; aber damit gelingt in keinem Fall eine Informationsübertragung. Also gibt es auch keine Bremskraft. Anderenfalls wäre eine Fernwirkung verschränkter Teilchen nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard