20-02-2006, 11:38
Leute,
entweder ihr einigt euch mal auf einen Zeitbegriff, oder es wird hier nie was.
Also entweder wir reden ueber den naturwissenschaftlichen Begriff der Zeit. Dazu bitte die Arbeiten von Newton und Einstein, die sind sehr zu empfehlen.
Oder wir reden ueber die Psychologisch/Neurologische Zeit. Dazu kann ich nichts sagen, jeder Kompetente User gerne eingeladen, ich lerne immer gern.
Und dann die Philosophie, und die Frage der Zeit als Begriff und Wirklichkeit. Dazu kann ich einiges schreiben, habe mich mit seins-forschung etwas auseinandergesetzt, obwohl ich jetzt buecher nicht empfehlen kann, da ich meist philosophie selber schreibe/denke. Die Zeit an sich ist ein faszinierendes philosophisches Feld :)
Also, Bitte immer dazuschreiben worum es eigentlich geht, wenn ihr was schreibet, und dann koennen wir evtl mal alles so grob anschneiden.
Gruss,
J
entweder ihr einigt euch mal auf einen Zeitbegriff, oder es wird hier nie was.
Also entweder wir reden ueber den naturwissenschaftlichen Begriff der Zeit. Dazu bitte die Arbeiten von Newton und Einstein, die sind sehr zu empfehlen.
Oder wir reden ueber die Psychologisch/Neurologische Zeit. Dazu kann ich nichts sagen, jeder Kompetente User gerne eingeladen, ich lerne immer gern.
Und dann die Philosophie, und die Frage der Zeit als Begriff und Wirklichkeit. Dazu kann ich einiges schreiben, habe mich mit seins-forschung etwas auseinandergesetzt, obwohl ich jetzt buecher nicht empfehlen kann, da ich meist philosophie selber schreibe/denke. Die Zeit an sich ist ein faszinierendes philosophisches Feld :)
Also, Bitte immer dazuschreiben worum es eigentlich geht, wenn ihr was schreibet, und dann koennen wir evtl mal alles so grob anschneiden.
Gruss,
J