Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
The empty brain
#20
(04-06-2016, 16:27)konform schrieb: Ich bemühe mich zwar erst seit Kurzem um entsprechende Literatur, habe bisher aber nichts gefunden, was der Klärung der aufgeworfenen Frage dienen könnte. Für Literaturhinweise wäre ich dankbar.

Nimm irgendein Lehrbuch der Physiologie. Auch solche aus den 90ern sind schon sehr detailliert darueber, welche Zellarten die Informationen wie verarbeiten. Neuere sind natuerlich besser.  

(04-06-2016, 16:27)konform schrieb: Wikipedia -  https://de.wikipedia.org/wiki/Augenentwi...rbeltiere) - hilft in dieser Frage nicht viel weiter.

Das ist ja auch nur eine kurze Zusammenfassung ueber die Augenevolution, nicht darueber, wie es funktioniert und die Information verarbeitet wird. Wikipedia ersetzt auch keine ausfuehrliche Fachliteratur.

(04-06-2016, 16:27)konform schrieb: Ja sollte da noch etwas Nichtmaterielles eine Rolle spielen?

Dafuer gibt es keinen Anhaltspunkt. Ich habe lediglich die Aussage des Artikels zurueckgewiesen, dass keine elektrochemischen Vorgaenge an der Basis von Gedaechtnisleistungen gibt. Dass elektrochemische Vorgaenge eine Rolle spielen ist eine gesicherte Erkenntnis; nur wie es genau passiert und ob da z.B. andere chemische Vorgaenge eine Rolle spielen und/oder architektonische, weiss man nur ansatzweise. Das System ist halt einfach sehr komplex. Genau wie beim Wetter koennen wir das nicht alles erfassen, weil das zu viel Information ist.

(04-06-2016, 16:27)konform schrieb: Und das haben die Organismen so nach und nach gelernt, nicht wahr?  Aber da fehlen halt ein paar Zwischenstufen, die sich partout nicht auffinden lassen. Genauer: da ist nichts wirklich belegt...

Na ja, das hatten wir ja schon. Das hat mit Deiner komischen Definition von "Zwischenstufen" zu tun.

(04-06-2016, 16:27)konform schrieb: Darauf werde ich regelmäßig hingewiesen. Hätten meine Gegenüber zumindest Wikipedia gelesen, würden ihre Auftritte schüchterner ausfallen. Für kein Auge ist der behauptete Entwicklungsgang belegt.

Meine letzte Antwort gilt hier ebenso. Du willst die Belege schlicht nicht wahrhaben, weil Du "Zwischenstufe" falsch definierst. Jede existierende oder ausgestorbene Art ist eine prinzipielle "Zwischenstufe".

(04-06-2016, 16:27)konform schrieb: Nun würde mich aber interessieren, wie Du das gemacht hättest. Die Retina des menschlichen Auges ist ein raffiniertes Konstrukt. Auch der die Sicht nicht behindernde “blinde Fleck” stellt eine pfiffige Lösung dar.

Die Antwort darauf ist einfach: das Auge der Cephalopoden (Octopi etc.) ist im Prinzip genau so aufgebaut, wie das Wirbeltierauge, auch wenn es evolutionaer aus anderen Geweben und mit anderen Zwischenschritten gebildet wurde (das Wirbeltierauge ist eine Ausstuelpung des Hirns, das Cephalopodenauge eine Einstuelpung der aeusseren Gewebeschichten). Da die evolutionaeren Wege anders waren, hat das Octopusauge nicht die Konstruktionsfehler des Wirbeltierauges: die verarbeitenden Nervenschichten sind nicht, wie beim Menschen, im Weg des Lichts und behindern nicht das Sehen, weil sie unter den lichtempfindlichen Zellen angeordnet sind. Folgerichtig hat das Oktopusauge auch keinen blinden Fleck, weil die Nervenbahnen nicht durch die Sehzellen muessen. Der blinde Fleck ist nicht "pfiffig", es ist ein wegen der vermurksten Konstruktion notwendiger Notnagel. Das Vergleichsbild ist hier:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...ye.svg.png
(links: Wirbeltierauge; rechts: Kopffuesserauge; 1=Sehzellen, 2=vorverarbeitende Nervenschichten, 3=Sehnerv; 4=blinder Fleck (nur bei Wirbeltieren wegen der bloeden Konstruktion))

Natuerlich stecken die Cephalopoden in anderen evolutionaeren Sackgassen, wie z.B. einem ziemlich schlechten Sauerstofftransporttraeger in ihrem Blut. Der Kelch ist an uns voruebergegangen. Andere offensichtliche Fehlkonstruktionen am Menschen sind z.B. die Lungen; dass das besser geht, zeigen Voegel, Krokodile und vor ihnen die Saurier.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
The empty brain - von dharma - 30-05-2016, 12:23
RE: The empty brain - von Sinai - 30-05-2016, 16:36
RE: The empty brain - von Ekkard - 30-05-2016, 23:35
RE: The empty brain - von Ekkard - 30-05-2016, 23:38
RE: The empty brain - von Ulan - 31-05-2016, 00:47
RE: The empty brain - von dharma - 31-05-2016, 06:53
RE: The empty brain - von Ekkard - 31-05-2016, 22:24
RE: The empty brain - von konform - 01-06-2016, 20:20
RE: The empty brain - von Sinai - 01-06-2016, 20:51
RE: The empty brain - von Ulan - 01-06-2016, 21:27
RE: The empty brain - von Ulan - 01-06-2016, 21:19
RE: The empty brain - von Sinai - 04-06-2016, 22:42
RE: The empty brain - von Sinai - 01-06-2016, 21:37
RE: The empty brain - von Ulan - 01-06-2016, 22:04
RE: The empty brain - von Ekkard - 02-06-2016, 00:25
RE: The empty brain - von Ulan - 02-06-2016, 00:49
RE: The empty brain - von Sinai - 03-06-2016, 09:10
RE: The empty brain - von Sinai - 05-06-2016, 09:42
RE: The empty brain - von Sinai - 03-06-2016, 10:17
RE: The empty brain - von Ekkard - 04-06-2016, 00:10
RE: The empty brain - von konform - 04-06-2016, 16:27
RE: The empty brain - von Ulan - 04-06-2016, 21:06
RE: The empty brain - von Ekkard - 04-06-2016, 23:11
RE: The empty brain - von Sinai - 04-06-2016, 23:31
RE: The empty brain - von Ulan - 05-06-2016, 06:06
RE: The empty brain - von konform - 05-06-2016, 09:53
RE: The empty brain - von Ulan - 05-06-2016, 13:29
RE: The empty brain - von Sinai - 05-06-2016, 13:47
RE: The empty brain - von Ulan - 05-06-2016, 14:30
RE: The empty brain - von Sinai - 05-06-2016, 13:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste