(10-06-2016, 18:45)Sinai schrieb: Schwer vorstellbar, daß sich Menschen der Bildungsschicht vor 1800 Jahren für solche unklärbare Fragen hergaben.
Nun, dass sie das taten, ist einfach nachlesbar. Sie haben ganze Buecher dazu geschrieben. Die waren so ausfuehrlich, dass sie Marcion's Evangelium so ziemlich Zeile fuer Zeile zitiert und kommentiert haben. Zumindest die englische Uebersetzung von Irenaeus' Schriften ist frei online zu lesen. Auch bei Tertullian oder Eusebius sind diese Auseinandersetzungen ausfuehrlich belegt, wobei erste Texte zu der Frage wohl auch schon auf Justin den Maertyrer zurueckgehen.
Was das "Klaeren" dieser Fragen angeht, bist Du aber zu optimistisch. Auch nach 120 Jahren kann man niemanden mehr fragen, da alle Zeugen wohl schon seit 100 Jahren tot sind. Wobei die Evangelien aber sowieso nach der Zeit der Apostel verfasst wurden.

