So etwas gibt's halt nicht in der Bibelforschung. Wir haben nur Abschriften, keine Originale. Und diese Abschriften sehen halt zum Teil nicht so besonders aus, mit der erstaunlichen Ausnahme der wenigen grossen Codices, die aber fruehestens ins 4. Jahrhundert zurueckreichen. Bei aelteren Sachen sieht's halt nicht so ueppig aus. Der obengenannte Papyrus 69 ist das hier:
![[Bild: 375px-POxy.v0024.n2383.recto.jpg]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/POxy.v0024.n2383.recto.jpg/375px-POxy.v0024.n2383.recto.jpg)
Ich habe also nicht die Rosinen herausgepickt. Man muss halt nehmen, was da ist.
Ich habe also nicht die Rosinen herausgepickt. Man muss halt nehmen, was da ist.

