(18-06-2016, 18:00)konform schrieb: Um die anstehenden Aufgaben bewältigen zu können, braucht Deutschland - und gleichzeitig Europa - einen Politiker mit geradezu übermenschlichen Fähigkeiten. ...
Schon möglich, das hat aber eher weniger mit dem zukünftigen Bundespräsidenten und dessen Amt so wie es derzeit konzipiert ist zu tun.
(18-06-2016, 18:00)konform schrieb: Ich habe die politische Spitze Deutschlands mit der Europas aus gutem Grunde verknüpft. Die meisten europäischen Länder sind weit mehr von deutschem Kapital abhängig als die meisten glauben. Dies wird mit ein ausschlaggebender Grund sein, an die Spitze Europas einen Deutschen zu wählen - allerdings mit weit größerer Macht als derzeit amtierende Präsident der Europäischen Union, Jean Claude Juncker.
Hier gehts aber nicht um den Präsidenten von Europa sondern um den Bundespräsidenten von Deutschland.
(18-06-2016, 18:00)konform schrieb: Eigentlich gehören die umrissenen Aufgabenbereiche mehr zu denen des Bundeskanzlers. Doch wird das vermutlich so nicht bleiben. Ich gehe davon aus, dass sich in Kürze die Ereignisse derart überschlagen werden, so dass die Politiker um eine Neugestaltung Europas nicht herumkommen. Ähnliches ist anzunehmen bei der Zuweisung von Aufgaben an die Spitzenämter.
Mag schon sein das ein paar Veränderungen in Europa anstehen, aber auch das berührt nicht das Amt des Bundespräsidenten.
Und ich gehe auch nicht davon aus das etwaige Veränderungen das Amt des Bundespräsidenten mehr als bisher berühren werden.
(18-06-2016, 18:00)konform schrieb: Wen ich als Bundespräsidenten mit erheblich erweiterten Befugnissen vorschlage? Es gibt nach meinen Beobachtungen derzeit nur einen Politiker, der auf einer gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen besteht, auf eine die Sicherung des Friedens setzende Außen- und Sicherheitspolitik sowie auf ein besseres Verhältnis zu Russland (was offenbar nur mit einer gleichzeitigen Lockerung der transatlantischen Beziehungen möglich ist). Dieser Politiker setzt trotz Versagen des Euro weiter auf ein geeintes Kern-Europa mit einer gemeinsamen Außen- und Verteidigungspolitik unter zentraler Führung.
Meiner Meinung nach wird es keinen Bundespräsidenten mit erweiterten Befugnissen geben und "es ist anzunehmen", daß dazu auch keine Notwendigkeit besteht.
(18-06-2016, 18:00)konform schrieb: Ich gehe davon aus, dass ein jeder weiß, welchen Politiker ich meine...
...
Wie Du sicher bemerkt hast hat keiner die geringste Idee wen Du meinst.
Das ist meine ganz persönliche Ansicht.

