Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Rolle der Frau bei den Etruskern, Römern und Griechen
#5
(08-07-2016, 20:21)Sinai schrieb:
(08-07-2016, 19:11)Ulan schrieb: Die Roemer waren anscheinend eine sehr viel patriarchalischer ausgerichtete Gesellschaft

Das stimmt absolut nicht. 

Natürlich stimmt das! Römisches Recht hast du offenbar nur sehr oberflächlich studiert.

Frauen unterlagen im öffentlich- und privatrechtlichen Bereich Einschränkungen, die man heute als Beschränkungen der Rechtsfähigkeit qualifizieren würde: Die Frau hatte kein Wahlrecht und konnte nicht Richter werden. Ihr fehlte auch im patriarchalischen Familienaufbau die Fähigkeit, Familienoberhaupt zu sein. Weiters war sie, soweit sie rechtsfähig war, nicht voll geschäftsfähig. Sie bedurfte bei allen Formgeschäften und für die Begründung von Verpflichtungen der Zustimmung eines Geschlechts-Vormunds, selbst wenn sie nicht mehr kraft Alters unmündig war.
(Hausmaninger – Selb, Römisches Privatrecht, 9. Aufl., Verl. Böhlau 2001, S. 87f.)


(08-07-2016, 20:21)Sinai schrieb: Das enthemmte etruskische Weib maßte sich ein sexuelles Verhalten an, das selbst heute in Brüssel 
zu Skandal und Schwierigkeiten führen würde.

Was bewegt dich, auf eine den Tatsachen entsprechende Anmerkung Ulans mit einer abfälligen Bemerkung etruskischen Frauen gegenüber zu antworten?
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Rolle der Frau bei den Etruskern, Römern und Griechen - von Bion - 09-07-2016, 11:32

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die 2. Schöpfungsgeschichte und Adams Rolle bei der Schöpfung Ulan 23 11434 18-07-2021, 20:33
Letzter Beitrag: Ulan
  Die Griechen und ihre Mythen scilla 41 46545 19-09-2017, 21:25
Letzter Beitrag: Bion
  Die Rolle der Johanniter im europäischen Skalvenhandel Bion 3 7467 04-07-2014, 09:02
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste