Zuvor ersuche ich Dich noch um Klarstellung des Satzes
Ich verstand Deine Aussage eigentlich so:
"Aber genau diese Dekadenz ist eine Folge des organisierten formalisierten Christentums welches tief in die Gesellschaft eingegriffen und diese geprägt hat."
Wenn das unrichtig ist, bitte ich um Richtigstellung, was Du denn eigentlich zum Ausdruck bringen wolltest.
Meinst Du das vielleicht so: "Das organisierte formalisierte Christentum griff tief in die Gesellschaft ein und prägte die Gesellschaft. Die Folge davon ist diese Dekadenz."
Irgendwie ist mir nicht klar, warum "das organisierte formalisierte Christentum" zu "Dekadenz" (ein verdächtiger, da einschlägig besetzter Ausdruck) führen sollte.
(11-07-2016, 19:51)deja-vu schrieb: Aber genau diese Dekadenz ist mit und auch Folge des organisierten formalisierten Christentums welches tief in die Gesellschaft eingegriffen und diese geprägt hat.Die Wortfolge "ist mit und auch Folge des" ist unklar.
Ich verstand Deine Aussage eigentlich so:
"Aber genau diese Dekadenz ist eine Folge des organisierten formalisierten Christentums welches tief in die Gesellschaft eingegriffen und diese geprägt hat."
Wenn das unrichtig ist, bitte ich um Richtigstellung, was Du denn eigentlich zum Ausdruck bringen wolltest.
Meinst Du das vielleicht so: "Das organisierte formalisierte Christentum griff tief in die Gesellschaft ein und prägte die Gesellschaft. Die Folge davon ist diese Dekadenz."
Irgendwie ist mir nicht klar, warum "das organisierte formalisierte Christentum" zu "Dekadenz" (ein verdächtiger, da einschlägig besetzter Ausdruck) führen sollte.