Man kann sich sowohl aus dem Koran als auch aus der Bibel die Zitate heraussuchen, die einem persoenlich in die eigene Agenda passen. Insofern ist eine Gegenueberstellung des "Du sollst nicht toeten" Gebots aus der Bibel zu Toetungsanweisungen im Koran wenig sinnvoll. Man koennte genausogut eine Stelle aus der Bibel heraussuchen, wo Gott die Juden zum Toeten von Maennern, Frauen und Kindern auffordern, die etwas besitzen, was seine Schaefchen gerne haben wollen; weil, er will's ihnen geben. Umgekehrt kann man auch Stellen im Koran finden, die zur Toleranz gegen Andersglaeubige (die Anhaenger von Schriftreligionen) auffordern. Auch geschichtlich gab es Zeiten, wo der Islam weitaus toleranter war als das Christentum. Beide Buecher lassen einen also aussuchen.
Zur Abstimmungsfrage habe ich nicht geantwortet. Das haengt auch jeweils davon ab, wie ernst man gewisse Passagen der eigenen heiligen Schrift findet. Etymologisch ist Allah sicherlich derselbe wie der Gott der Christenheit. Wer's unbedingt mit Paulus halten will, kann diesen zum Vorwand nehmen, Allah als Teufel zu bezeichnen. Das waere dann aber wiederum ein Zeichen christlicher Intoleranz.
Zur Abstimmungsfrage habe ich nicht geantwortet. Das haengt auch jeweils davon ab, wie ernst man gewisse Passagen der eigenen heiligen Schrift findet. Etymologisch ist Allah sicherlich derselbe wie der Gott der Christenheit. Wer's unbedingt mit Paulus halten will, kann diesen zum Vorwand nehmen, Allah als Teufel zu bezeichnen. Das waere dann aber wiederum ein Zeichen christlicher Intoleranz.