(30-07-2016, 13:40)Reisender schrieb: Das stimmt. Mir ist das häufig im Islam aufgefallen. Zum Beispiel werfen viele Muslime dem Christentum eine Schriftverfälschung und -umdeutung vor, stören sich aber nicht im geringsten daran, dass die deutschen Übersetzer des Koran ziemlich frei deuten.
Dass das umgekehrt oft genau so gehandhabt wird, ist klar. Wir hatten hier schon ein paar Muslime, die mit irgendwelchen hanebuechenen Deutungen gewisser Bibelstellen ankamen, um anhand dieser die angebliche Ueberlegenheit des Islam zu postulieren. Es ist natuerlich auch leicht, den Finger auf tatsaechliche Widersprueche in der Bibel zu legen (man muss also keine erfinden), da Jahrhunderte von Textkritik das Nachschlagen solcher Stellen leicht macht. Fuer den Koran fehlt glaube ich noch die richtige, textkritische Aufarbeitung. Das heisst jetzt aber nicht, dass der Koran "besser" ist, was dann gerne uebersehen wird. Widerspruechliche Aussagen gibt's darin auch zu genuege.
Was negative Kommentare zu deutschen Koran-Uebersetzungen angeht, findet man die aber auch bei z.B. bei Amazon. So ganz unkritisch wird das wohl nicht gesehen. Wobei mir dazu aber jeglicher Hintergrund fehlt, um das beurteilen zu koennen.

