(20-08-2016, 12:33)Bion schrieb:(19-08-2016, 08:41)Sinai schrieb: Schauen wir uns die ganze Geschichte an:So weit, so richtig!
In der Antike bereits gab es erstaunlicherweise schon das Atommodell des Demokrit !
(19-08-2016, 08:41)Sinai schrieb: Wie immer von den Ägyptern gestohlen.
1.) Woher weißt du das?
(...)
2.) Soviel zur "Explosion des Punktes" (...), wie das in der Kabbala angemerkt ist. Mit der Idee Demokrits hat das nichts zu tun.
ad 1) Die Atomlehre als solche war unglaublicherweise schon in der Antike bekannt! Die älteste erhaltene Schrift darüber verfaßte Demokrit. Er muß gute Lehrer gehabt haben.
Zufällig fand ich in einem Buch des Königlich Preußischen Staatsarchivs aus 1905 den beiläufigen Hinweis, daß der Grieche Demokrit bei weisen Priestern und Schriftgelehrten des Niltales studiert hatte. Nicht unplausibel, diese Aussage. (Vgl. Schuster, Georg. Die geheimen Gesellschaften. 1905. Nachdruck ISBN 3-925037-53-5 1. Band, Seite 21)
ad 2) Woher hat dann die Kabbala von 1844 die Kenntnis von der 'Explosion eines Punctes' ???
Die ‘Kabbala von 1844’ (A. Franck, Professor in Paris) ist tatsächlich ein prominentes Werk im Judentum:
Auszug aus der Jewish Encyclopedia cf. Kabbala / Jellinek
“Jellinek. Austrian rabbi and scholar; born June 26, 1821. (…) He devoted especial attention to the Cabala, his first work being "Die Kabbala von Dr. Franck, aus dem Französischen Uebersetzt," Leipsic, 1844. (…) Jellinek was the greatest, most gifted Jewish preacher that modern Judaism has produced.”
Kabbala von 1844
Leipzig 1844. Nachdruck von Reprint-Verlag-Leipzig (ohne Jahreszahl)
ISBN 3-8262-0600-2
'Explosion eines Punctes' Seite 135
Quotings und Formatierungen repariert./Ekkard

