Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
König Salomons Frauen
#4
Schalom :Icon_lol

Naja - innerbiblisch erklaert sich dies nicht mit "Konsum-Freude", sondern es erklaert die 40 Jahre Regierug ohne Kriege, weil der salomonische Hof als "Adresse" fuer diese eine Phase der Geschichte so begehrenswert war, dass die Damen und Fraeulein als "Friedens-Unterpfand" freiwillig kamen bzw von ihren Eltern geschickt wurden. Die (aufgerundeten?) Zahlen aehneln denen in Aegypten, wo zu 1 "Gross-koeniglichen Gemahlin" so etwa bis zu 270 Hofdamen Geleit gehoerten, plus Mitgift von allen - das waren alles automatisch "Nebenfrauen".

- Ob die Ehe vollzogen wurde, ist damit nicht gesagt. Oft genug kam es nichtmal zu 1 Koenigskind aus solch einer Heirat, wenn der erwerbende Herrscher nicht wirklich auf eine Laender-Koalition aus war, z.B. im Internet fand ich einen Fall, wo der Aegypter-Koenig eine Nordische Erb-Tochter heiratete, aber kinderlos blieb, sie wurde nett als Hauptfrau (Gross-koeniglichen Gemahlin) behandelt und repraesentierte auch mit. Jahre spaeter murrte wohl ihr Elternhaus (und meinte, es liege wohl daran, dass sie nicht koenne?), da heiratete der Koenig noch ihre Nichte hinzu (mit demselben Ergebnis, kinderlos, diese "Pflicht" liess sich gewiss nicht einklagen - bei wem auch?) 
Diese "Gross-koeniglichen Gemahlinnen" galten als mit dem amtierenden Koenig verheiratet und damit fuer alle anderen Maenner der Welt tabu, es konnten in Aegypten gelegentlich, vom Rang bei Hofe und im Lande her, gleichzeitig die eigne Mutter (mit dem Frauenhaus geerbt), die neue wirkliche Gattin und ihre ehemuendige Tochter sein. Wenn letztere noch unberuehrt geblieben war, erbte ein Sohn sie mit, und wenn von seiner Mutter her nicht verwandt, haette der Sohn sie wohl in echt zur "aktiven" Frau haben koennen (Schwester-Bruder-Ehen waren ja in der frueheren Aristokratie ueblich, um den Besitz des Hauses zusammenzuhalten, jedem gehoerten ja Liegenschaften zu) -

- Eine "Friedens-Jungfrau" heiratete man "aufs Haus", d.h.wenn der regierende Vater nicht wollte, dann konnte ein Bruder, Sohn, Neffe oder so sie zum Beischlaf bekommen (aber schicklich, nur 1) - das funktionierte erst, d.h. deren anhaltender Friedens-Vertrag trat erst in Kraft, wenn das Friedens-Kind von beiden geboren war. Das war evtl definierbar als eine Zeit-Ehe, nach der Geburt haette die Mutter das Recht, ohne formelle Scheidung zu brauchen, aber wohl auch ohne das Kind, wieder heimzukehren und jemanden nach ihrer oder ihrer Eltern Wahl zu ehelichen - das war z.B noch 1908 bei Beerschewa-Beduinen zur Vermeidung von Blut-Rache-Fehden Brauch. Das Prinzip dahinter war "1 Leben - 1 Leben" nach Totschlag zu vergelten, altes Talions-Recht - aber eben Lebende verschonend, indem 1 neuer Stammes-Angehoeriger fuer das Haus des 1 Erschlagenen geboren wurde.

- Vergleicht man in aegyptischer Geschichte mal die Zeit des Neuen Reichs von Amunhotep III-Koenigin Teje, die sehr energisch mit-regierte (ihr Vater schuf eine neue Heeres-Abteilung Kavallerie), bis Koenigin Witwe Nofretete (diese korrespondierte mit dem Maechtigsten im Norden, der moege 1 seiner mehreren Soehne als Gemahl fuer sie abordnen, und versprach per Geheim-Diplomatie (per hochrangigsten Kurieren) diesem Gatten Thronrechte fuer Aegypten, Heirats-Union, falls sie einen Erbsohn bekaemen (im Grunde ein Staats-Streich, der damals juristisch wohl moeglich war, soviel Rechte hatte eine Nobel-Dame ihres Rangs) - der Schwiegervater in spe, grad mit Erobern des Mitanni-Reichs am Euphrat-Becken beschaeftigt (den musste der Kurier, mit den Vollmachten fuer den Ehevertrag, also erstmal finden, was weitere Zeit brauchte), wollte es gar nicht glauben, daher zog es sich hin, und ging auch tragisch aus, indem der unbesehen bestellte, noch ledige, Prinz unterwegs starb (dort grassierte grad eine Pestilenz-Seuche...), inzwischen waren die 70 Trauertage ihres Gatten abgelaufen und die Wahl des Nachfolgers durch die zustaendigen Gremien fiel auf den behinderten Nebenfrau-Sohn Tutenchamun. Folge: der Nord-Koenig warf es den Aegyptern noch lange vor, dass diese Heirat nicht zustandekam, und verlangte Krieg, grad das, was man gern vermieden haette - starb aber auch an der Pestilenz.

- Die geheirateten Damen lebten, organisiert wie in einem Frauen-Kloster, Gross-Koenigliche Gemahlinnen vergleichbar als Aebtissinnen ueber sich, kleine Kinder dabei - sowieso (wohl regulaerer Brauch) in mindestens je 1 Frauen-Palais fuer sich, gingen Berufen wie Kult-Saengerin und Liegenschafts-Inhaberin nach, und hatten Recht auf ihre heimischen Kulte samt eignen Kultus-Dienern von zuhause - wozu beanstandet wird, dass Salomo sich da nicht heraushielt und damit sein Thorah-Gebot verletzte. Ganz stolz war er auf eine Tochter vom aegyptischen Oberhaus (nicht unbedingt eine Koenigs-Tochter, sonst haette man sie und den Vater ja nennen koennen - der baute er den "Millo" (was auch immer, ein Wohn-Turm? - ein Spezial-Palais bezonderen Typs?), zu deren Konfession hier aber nichts gesagt wurde (in Aegypten war zu jener Zeit ein Niedergang der Reichs-Organisation, die regionalen geistlichen oder weltlichen Landes-Fuersten rangelten um die Vorherrschaft.

- Vielleicht war der gesalbte Koenig Salomo zu gelehrt ("weise"), um sich wirklich an die Verbote, fremde Kulte mit zu vollziehn, zu halten, oder er wollte bei der grossen Auswahl einigen Damen wirklich gefallen und vollzog deren Riten deshalb mit. Die Hoheit ueber die Thorah-Lehre-Huetung hatte Koenig David vom Propheten und Seher Samuel bekommen und schon einem Propheten vom Lehrhaus Schilo weiter verliehn - nicht seinem naechst-Lieblings-Sohn. Der geliebteste Sohn war wohl Abschhalom, im Zusammenhang mit dem Thread-Thema hier erwaehnenswert: als der die Macht ergriff und den Vater zur Flucht noetigte, ging der Sohn demonstrativ ins Frauenhaus des Vaters und "übernahm" 10 von dessen Frauen (offiziell Gattinnen waren es 8, die sind mit je 1 Sohn namentlich genannt) - nach Abschaloms Tod, wird berichtet, hat weder Koenig David noch sonst jemand diese 10 moegliicherweise vom Sohn entehrten Frauen wieder beruehrt, sie blieben im Haus verschlossen.

- an diesem 8-Ehen-Vorbild David orientierte sich auch Karl d.Gr. als Koenig und heiratete auch 8 Frauen "offiziell", nacheinander eben, weil 1-Ehe schon Christen-Pflicht war. Desideria, die 1. war eine Art "Friedens-Jungfrau", die er wieder nachhause entliess, wonach er ihren Heimat-Staat erobern konnte. (Darueber hinaus hielt er sich nicht sehr an die Gebote, baute aber ein gut organisiertes Imperium auf.) Seine Toechter behielt er, trotz staendigen Regierens im Unher-Reiten des ganzen Hof-Personals mit ihm, immer dabei. 1 Tochter Rotraud sollte die grosse Chance bringen, als "Friedens-oder Unions-Jungfrau" und den Kronprinzen von Ost-Rom heiraten, die Vertraege waren schon verhandelt - doch dessen Mutter als Regentin-Kaiserin liess ihren Sohn dann "verschwinden", damit es nicht gelinge. Mit so etwas rechnete niemand - aber wer haette es erzwingen koennen?

- Kaum war Salomo gestorben, zog ein Aegypter-Fuerst heran (was seit dem Auszug aus Aegypten in ueber 400 Jahren noch nie passiert war, soweit ich weiss), der 40-Jahre-Friedens-Staat war auch nicht wirklich wehr-bereit, und raubte allen wegtragbaren Reichtum des Salomo (damit konnte er sich dann Soeldner anheuern und ausruesten, und seine Vorherrschaft gegen die Rivalen durchsetzen).

"Lass die andren Kriege fuehren - du, glueckliches Oesterreich, heirate!" sei ein Habsburger Wahlspruch gewesen, weil das immer noch in gewissem Ausmass in europaeischer Neuzeit funktionierte.

mfG
(/*_*\) WiT
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
König Salomons Frauen - von Sinai - 17-05-2016, 17:52
RE: König Salomons Frauen - von WiTaimre - 07-10-2016, 14:02
RE: König Salomons Frauen - von Sinai - 07-10-2016, 14:49
RE: König Salomons Frauen - von Ulan - 08-10-2016, 00:03
RE: König Salomons Frauen - von WiTaimre - 07-10-2016, 22:25
RE: König Salomons Frauen - von WiTaimre - 11-10-2016, 01:57
RE: König Salomons Frauen - von Jutta - 11-10-2016, 04:30
RE: König Salomons Frauen - von Tarkesch - 11-10-2016, 16:45
RE: König Salomons Frauen - von Ulan - 11-10-2016, 19:44
RE: König Salomons Frauen - von Tarkesch - 12-10-2016, 17:20
RE: König Salomons Frauen - von Bion - 11-10-2016, 19:33
RE: König Salomons Frauen - von Ekkard - 12-10-2016, 22:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste